![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die Stadt Wien begeht heute ein unbeachtetes Jubiläum (nicht):
Heute vor 150 Jahren erließ Kaiser Franz Josef I. ein Handschreiben, das am ersten Weihnachtstag des Jahres 1857, fast, wie ein Weihnachtsgeschenk an die Wiener veröffentlicht wurde. In der Wiener Zeitung beginnt der amtliche Teil mit den Worten: Se. k. k. Apostolische Majestät haben bezüglich der Erweiterung der innern Stadt Wien nachstehendes Allerhöchstes Handschreiben an den Minister des Innern zu erlassen geruht: "Lieber Freiherr v. Bach! Es ist Mein Wille, daß die Erweiterung der inneren Stadt Wien mit Rücksicht auf eine entsprechende Verbindung derselben mit den Vorstädten ehestmöglich in Angriff genommen und hiebei auch auf die Regulirung und Verschönerung Meiner Residenz- und Reichshauptstadt Bedacht genommen werde ..." Damit begann die radikale Umwandlung der mittelalterlichen Stadt mit ihren Basteien und Befestigungen zu einer modernen Großstadt. Das angefügte Foto zeigt den Blick über den Donaukanal und den (heutigen) Schwedenplatz nach Westen während der Abbrucharbeiten der Stadtmauer. Der komplette Artikel der Wiener Zeitung kann im virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek, "ANNO" nachgelesen werden.
__________________
Harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Foto fand ich in meinem Archiv. Meine Großmutter hinterließ eine ganze Menge alter Fotos und Ansichtskarten, von denen sich nur noch einige wenige erhalten haben. (Leider wurden viele davon aus Unverstand weggeworfen).
Das Foto stammt aus dem Jahr 1858 oder 1859, als begonnen wurde, die Befestigungen zu schleifen. Das Tor im Vordergrund am heutigen Platz der Urania steht noch. Ebenso die Basteien am heutigen Schwedenplatz. Dazwischen ist bereits Baustelle.
__________________
Harry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie Wien.ORF.at berichtet, ist im Foyer des Wiener Stadt- und Landesarchivs eine kleine Ausstellung über dieses Thema zu sehen.
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|