![]() ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist die Amsel hin? Ich hab grade und vor ein paar Stunden geguckt, da war beides mal keine Amsel da
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die letzten Tage waren ... nun, ja ... etwas anstrengend! Daher erst jetzt wieder mal aktiv ... Wenn ich da mal was erklärend einwerfen darf? Die Eier müssen "atmen" ... wir kennen alle vom Hühnerei die darin befindliche Luftblase? Dadurch, dass Frau Amsel das Nest verläßt, kühlen die Eier (kontrolliert) ab, das Volumen verringert sich und "saugt" so durch die porösen Eierschalen Frischluft an ... durch neuerliches Wärmen verläßt durch das sich vergrößernde Volumen verbrauchte Luft den Eikörper .... LieGrü Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Herrlich - danke, das hab sicher nicht nur ich nicht gewusst
![]() Dass der Vogel auch mal fressen muss, ist klar und ich dachte, das wäre der Grund für die Ausflüge. Und die Sorge, dass da durch das häufige Abkühlen Pinguine raus kommen, ist also auch unbegründet. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer jetzt im Garten auf Rabenkrähen (ganz schwarz), Nebelkrähen (grau/schwarz - im Osten ca. ab Melk - Elfie also aufgepaßt!), Elstern (schwarz/weiß mit langem Schwanz) und Eichhörnchen achtet und ihnen beim Stöbern und Spionieren zuschaut, hat gute Chancen, die zukünftigen (zu plündernden!) Nester der meist kleineren Vögel zu entdecken! Viele sind ja schon bei der Eiablage oder noch bei der Nistplatzsuche, und die gelernten Räuber versuchen schon jetzt, bevor das Laub schützend alles verdeckt, die künftigen Futterstellen (!) zu fixieren! Fazit: Vögel beobachten heißt manchmal, Beobachtungen anderer Vögel zu klauen ![]() Aufmerksame Grüße und viel Glück Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kleiner Tipp: Wenn die kleinen Racker geschlüpft sind und gefüttert werden, solltest Du unbedingt versuchen, die Bildfrequenz zu erhöhen, zumindest solange sie noch klein und relativ unbeweglich und unbefiedert sind! So erhöht sich die "Trefferquote" zu einigen zu erwartenden, interessanten Verhaltensweisen und deren Beobachtung im Zuge des Fütterungsvorganges! Mehr verrate ich aber jetzt nicht ![]() ![]() Gratuliere übrigens zu dieser Idee! Werd' den Link an meine Kollegen hier schicken! LieGrü Norbert
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Norbert,
für die aufschlussreichen Infos in #33 und #35! ![]() Wieder was gelernt!
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Norbert danke für die Informationen.
Auf die Idee wie die kleinen im Ei eingeschlossenen Tiere ihren Sauerstoff her bekommen, was eigendlich zum Leben das Um und Auf ist, und nicht nur das Fressen bis zum Schlüpfen wichtig ist, denken wenige, auch ich. Jeder sollte sich um die Natur und das Leben viel mehr Gedanken machen dann würde uns viel Leid erspart bleiben. Liebe Grüße |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt sitzt sie so komisch, hat sie vielleicht schon was Lebendiges drunter??
Hat schon jemand was gesehen??? |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Kollege Hans hat mir dankenswerterweise eine weitere Webcam zur Verfügung gestellt, so dass wir nun drei Kameraperspektiven zur Verfügung haben.
Dazu ein Hinweis: Kamera 2 und 3 speichern nicht! Wer also auf diesen beiden Kameras etwas interessantes sieht, muss das Bild (mit der rechten Maustaste) lokal abspeichern und kann es dann hier als Anhang bringen. Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
amsel, amselnest, brut, brüten, gelege, internet, live, liveübertragung, nest, streaming, turdus merula, vogel, vogelnest, webcam |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|