![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vor einigen Tagen in Südtirol gehört:
Berit"In der Karwoche ist das Wetter niemals schön, |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns sagt man überhaupt, "der Freitag geht nit mit der Woch", d.h. das Freitagswetter ist anders als das der übrigen Woche.
Ist es nicht so, dass sich das Wetter häufig gegen das Wochenende zu ändert? ![]()
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... mein hund hat letztens gras gefressen ... darauf meinte ein nachbar ... dass dann der regen kommt
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mina,
unser Hund frisst immer unsere Balkonblumen, egal wie das Wetter wird. Daher lässt sich daraus keine wissenschaftlich fundierte These herleiten. Beim Wetterfrosch (Wer erinnert sich noch an den berühmtesten aller Wetterfrösche: "Quaksi"?) hingegen, soll tatsächlich ein nachweisbarer Zusammenhang zwischen Luftdruck und seinem Verhalten sein. Genaues weiß ich aber auch nicht dazu? Wolfgang (SAGEN.at) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gibt es ein paar, die für Hunde extrem toxisch sind. Also bitte aufpassen. Zum Wetterfrosch: Dass der Frosch im Gurkenglas die Leiter hochsteigt, hat überhaupt nichts mit dem Wetter zu tun. Das arme Vieh will einfach nur seine Freiheit wieder. Dort allerdings stimmt die Wetterregel: Mücken fliegen bei Niederdruckwetter tief und bei Schönwetter hoch. Daher klettert der Laubfrosch bei schönem Wetter hoch auf die Bäume, um an seine Lieblingsspeise zu kommen. Das gleiche kann man auch bei Schwalben beobachten. die lieben ja die Mücken auch ("Wenn die Schwalben tief fliegen, kommt Regenwetter"). Bei gutem Thermikwetter habe ich im Segelflugzeug Schwalben auch schon mehrere tausend Meter über Grund beobachtet.
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns gibt es eine gültige Wetterregel:
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist Außerdem kenne ich auch: Wenn die Hunde Gras fressen, gibt es Regen! Wer kennt den Spruch mit Abendrot bezw. Morgenrot bedeutet Schlechtwetter bezw. Schönwetter, aber in welcher Reihenfolge? Ulrike(momentan Kopfschmerzen, wahrscheinlich regnet es gleich!) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in Mitteleuropa kommen die Schlechtwetterfronten meistens aus dem Westen. Daher bedeutet Sonne am Abend, die die (abziehenden) Wolken im Osten beleuchtet, oft Schönwetter. Umgekehrt, wenn die im Osten aufgehende Sonne (herankommende) Wolken im Westen rot färbt, dann ist eine Front im Anzug. Also:
"Abendrot - Schönwetterbot" oder die englische Wetterregel: "Rainbow in the morning is sailors warning. Rainbow at night is sailors delight" Morgens steht ein Regenbogen - und der Regen - immer im Westen, am Abend im Osten
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) Geändert von gavial (27.04.2006 um 16:00 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch eine moderne Wetterregel:
"Sieht man vermehrt Kondensstreifen von Flugzeugen am Himmel, kommt schlechtes Wetter." Die Erklärung: Fronten kündigen sich meistens durch hohe Feuchtigkeit in den oberen Schichten der Troposphäre an. Dadurch kommt es vermehrt zur Kondensation an den Abgasen der Triebwerke. Diese hohe Feuchtigkeit führt auch zu dünnen Cirren (Federwolken) -schleiern, an denen sich das Licht des Mondes oder der Sonne bricht. Das wiederum ist die Erklärung für die alte Wetterregel: "Gibt Ring oder Hof sich Sonn' oder Mond, bald Regen und Wind uns nicht verschont" Allerdings hörte ich auch schon folgenden Spruch von Meteorologen: "Bei Frauen und bei Cirren, da kann man sich leicht irren" ![]()
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gavial,
zu den "Wetterregeln der Gegenwart" und die Deutung von Auswirkungen des Flugverkehrs in der Meteorologie haben wir auf SAGEN.at einen Artikel eines regional bekannten Meteorologen. Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|