![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
echt tolle sachen ... interessante infos ...
![]() Gratuliere!
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn anna waldeck in einer ihrer osttiroler g'schichten, die zwischen 1985 und 1991 im osttiroler boten erstabgedruckt wurden, davon spricht, dass der bahnhof in huben eine "dokumentation bitterer enttäuschung" sei, so ist der gebäudekomplex heute eine dokumentation gelungener revitalisierung! karl steiner hat bereits 1992 seine bäckerei darin eingerichtet - und sorgte wohl für die sanierung. zusätzlich sind wohl wohnungen neu eingerichtet worden. das wegkreuz wurde versetzt und erneuert; das linke drittel des gebäudes wartet noch auf erneuerung.
![]() ![]() ![]() das gegenüberliegende ehemalige wirtshaus von sebastian taferner hat sich in über 100 jahren baulich zwar weiterentwickelt, leider ist es gegenwärtig geschlossen. ![]() © claudia ruppitsch, 25.07.2008 Geändert von claru (31.07.2008 um 00:51 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Oberhalb von Meiringen (Berner Oberland), etwa auf halber Strecke zum Brünig, befindet sich ein gut gebautes Haus aus Stein. Als ich um 2005 Jahren einigen Ortskennern und Lokalhistoriker vorbeigewandert bin, wurde erzählt, dass dieses aus um 1880 herum gebaut worden war.
Seit ca. 1850 gab es Pläne, das Berner Oberland von Luzern aus via Obwalden/Brünigpass bahntechnisch zu erschliessen. Als die Projekte ab 1872 konkreter wurden, soll jemand (aus Meiringen?) dieses Haus mitten im Wald gebaut haben, da er annahm, dass die Brünigbahn hier vorbeikomme, und er dann exklusiv eine "Villa" mit Bahnanschluss (Haltestelle) habe. Nun, die Brünigbahn nahm 1888 ihren Betrieb auf, aber dank der Zahnstangensystems konnte das Trasse an einem anderem Ort geführt werden, und der Besitzer blieb auf seiner "Villa" mitten im Wald sitzen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es einiges in Österreich
![]() - Die Pferdebahnhöfe entlang der ehemaligen Pferdeeisenbahn Linz - Budweis (z.B. Lend) - Die Bahnhöfe der ehemaligen SKGLB: Thalgau, Aigen Vogelhub, St. Wolfgang, St. Gilgen, etc.) - Die Bahnhöfe der Steyrtalbahn (Molln, etc.) - Bahnhof Bad Hall Die Liste ist nahezu unendlich fortsetzbar, einfach mal einen Eisenbahnatlas nehmen und nach stillgelegten Bahnlinien suchen, da findet man einiges in Östereich. MFG Dachstein |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dachstein,
Zitat:
Der Sinn der vorliegenden Fragestellung bezieht sich auf Bahnhöfe, die nie ein Bahngleis gesehen haben... Wolfgang (SAGEN.at) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ups.... Na dann wird die Sache interessant. Mir sind zwar in Slzkammergut einige Trassenteile (nach Literatur (Aschauer)) bekannt, welche nie eine Bahnschwelle gesehen haben, aber Hochbauten, sind mir ad hoc keine bekannt.
MFG Dachstein |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke claru,
das Gebäude der Bäckerei Steiner ist die Lösung. Bei einem Besuch gestern im Heizhaus im Bahnhof Lienz hat uns ein pensionierter Eisenbahner und Vereinsmitglied eine Karte der im 19. Jh. geplanten Bahnlinien in Osttirol gezeigt. In dem Zusammenhang berichtete er über den Hubener, der bereits bei der Planung der Bahn mit dem Bau eines Bahnhofs begann. Interessant noch die Information eines Einheimischen, dass an dem Gebäude selbst noch bis zum Um- und Ausbau Anfang der 90er Jahre Gleise gelegen haben. Danke auch für die Fotos. Wir waren heute gleich mal dort und haben uns umgesehen. Herzliche Grüße aus Osttirol! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt | SAGEN.at | Events | 0 | 29.09.2006 13:30 |