![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon in der Fotogalerie angekündigt, habe ich im Jahr 2002 ein Road-Movie bei einer 14-tägigen wissenschaftlichen Fahrt durch Rumänien angefertigt.
Der Film "On the Road - Rumänien 2002" dauert 1 Stunde 18 Minuten und zeigt ausschließlich Straßen und Schienen sowie das Leben an denselben in Rumänien im Jahr 2002 und erhebt natürlich keinen Anspruch auf wissenschaftliche Dokumentation. Durch die Komprimierung auf FLV-Format geht leider viel Meta-Information verloren, nach Möglichkeit sollte der Film in möglichst kleinem Format angesehen werden. Sollte sich tatsächlich jemand für den Film interessieren, habe ich im Attachement den Link zum Download abgelegt. Die Datei ist 192 MB groß und liegt bei einem kommerziellen Provider, ich bitte daher nur jene den Link zu benutzen, die den Film auch wirklich ansehen möchten. (ich habe derzeit nur 20 Downloads zur Verfügung). Viel Vergnügen ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
ich hab es wirklich getan. ![]() Ich habe mir den ganzen Film angeschaut. Und – ich lebe noch. ![]() So schlimm war das nun wirklich nicht. Er hat mich auf den ersten Blick an die Filme erinnert, die früher mal ganz spät nachts bei uns in den dritten Programmen gelaufen sind. Dabei wurde eine Zugfahrt, irgendwo auf der Welt aus dem Führerstand gedreht, vorgeführt. Einige Klischees wurden durch deinen Film bestätigt. Holprige Straßen, kein Umweltschutz, viel Müll und „Armut“. Bei 11:19 ein gravierendes Beispiel: Ein Fluss auf dem sich der Müll staut. Viele, viele Kutschen von Pferden oder Esel gezogen. Den Mittelstreifen sucht man auf den Nebenstraßen vergeblich. Stromanschlüsse fehlen zu vielen Häusern. Man sieht auch nur wenige Satellitenschüsseln. Leider sieht man die Ortsschilder zu kurz (außer Copsa Mica und Bukarest), als das man sie lesen könnte. Verrückte Autofahrer gibt’s scheinbar auch in Rumänien. ( 25:41 +26:11) McDonald gibt’s auch in Bukarest. (27:10) Es gibt aber auch erstaunlich schöne Landschaftsabschnitte (29:40) Bei 43:05 sieht man ein Denkmal, was aussieht, als ob es Bergleute beim Bohren zeigt. Oder was soll das darstellen? Sehr gut gefallen hat mir die Szene bei 23:30. Das Dorf mit den drei Frauen und den Autos. ![]() Ein schönes Filmdokument, das mit zunehmendem Alter an Wert gewinnen wird. LG Volker ps: Dein französisch ist ja echt super. (38:15) Können die Rumänen französisch oder war das Zufall? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich hätte mir den gerne angeschaut, aber wenn ich den link klicke und die datei runterlade kommt nur ein leeres dokument...
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rabenweib,
der Link zum Film ist in dem Attachement im ersten Beitrag. Diesen Link in ein neues Browserfenster kopieren und dort den Film abspeichern (das kann durchaus 10 Minuten dauern). Dann mit Dateiexplorer die Datei anklicken, sollte so funktionieren? Du versäumst auch nichts großartiges: lediglich Strassen in Rumänien ![]() - allerdings nach Aussage Dritter ein hervorragendes Schlafmittel ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
da ich noch nie in rumänien war, aber eine gute freundin habe die dort geboren ist und immer wieder davon erzählt, interessiert mich das schon sehr. ich hab`s mir inzwischen angesehen und finde es total schön, vor allem weil nichts mit musik hinterlegt wurde, sondern die original-töne drauf sind, da hört man sogar die sprache.
ich find`s toll! danke fürs zeigen! sonja |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die lothringische Auswanderung nach Siebenbürgen und dem Banat ist meine Spezialität.
http://www.banaterra.eu/french/index.htm |
![]() |
Stichworte |
2002, bukarest, dokumentarfilm, film, flv, road-movie, rumänien, sibiu, siebenbürgen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|