![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also für den Vorhang hätten sie schon violett nehmen können!
Der ist aber wirklich besonders, vor allem das 2. Bild: so ein schönes altes Holz! Da ginge ich sogar gerne hinein - wenn der Pfarrer nicht drin ist ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht haben sie aus Trauer darüber, dass kaum mehr Leute beichten gehen, schwarze Vorhänge genommen!
![]() Finde ich sehr rücksichtsvoll von dir, dass Du den Pfarrer schonen willst! ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Als ev. Schülerin ging ich manchmal mit kath. Freundinnen in die Kirche, sie
mußten (von den Eltern "getrieben") zur Beichte. Ich saß derweil brav in einer Kirchenbank u. wartete. Kam mir immer sehr geheimnisvoll vor, sie verrieten mir nie, was sie beichteten. Es mußten manchmal etliche Rosenkränze gebetet werden, was mir auch nichts sagte. Übrigens meine ich, die Vorhänge waren rot. Leider sind auch die kath. Kirchen nicht mehr alle ständig geöffnet, man braucht schon "Wächter", d.h. Ehrenamtliche z.B. für die Weihnachtszeit, da leider schon Krippen u.a. beschädigt wurden . Viele Menschen haben keinen Respekt mehr. Im Kölner Dom z.B. komme ich mir eher wie in einem Museum vor, Touristenströme ... Die Menschen, die wirklich dort Stille suchen und beten möchten, sind dem Lärm und der Unruhe aus- gesetzt. - Auch ich mache manchmal Busfahrten der Gemeinde mit, diese verlaufen immer ganz "gesittet". -Ulrike |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ulrike, ich bedaure auch sehr, dass viele Menschen keinen Respekt mehr davor haben, was anderen heilig ist.
Genauso wie die geschlossenen Kirchen, die ja leider einen Grund haben. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Viel Platz für Beichtkinder hat die Basilika Maria Taferl: eine von vier Neuner-Reihen.
In St. Veit an der Gölsen kann man wählen, ob man knien oder sitzen will. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Beichtstuhl in Hainfeld (1) läßt nicht auf den ersten Blick erkennen, welcher Teil für den Priester ist. Vermutlich der mit der Glasmalerei.
In der Marien-Wallfahrtskirche Niederzirking (2) im Mühlviertel wurde der Beichtstuhl in einen Nebenraum verräumt. Nur der Mittelteil ist noch original erhalten und daher als Kleiderständer brauchbar. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Heute in der Kirche von Ybbsitz fotografiert. Die zwei Beichtstühle befinden sich in
einem Nebenraum und einer ist mit Pfarrer und der andere mit Kaplan angeschrieben. Der Pfarrer-Beichtstuhl Der Kaplan-Beichtstuhl In beiden Beichtstühlen müssen die Beichtenden knien, während sich im Pfarrer- und Kaplanabteil ein drehbarer Bürosessel befindet. Ist aber auch verständlich, wenn viele zur Beichte kommen! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Für solche Einblicke hab ich mich noch zu wenig nahe rangetraut
![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kirche völlig leer ist und auch kein Murmeln aus den Beichtstühlen zu hören ist, ist auch kaum anzunehmen, dass da wer drinnen sitzt, vor dem Du dich fürchten musst!
![]() |
![]() |
Stichworte |
beichtstuhl, christliche kirchen, ohrenbeichte |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|