![]() ![]() ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe dazu bei Internet-Händlern in Deutschland nachgeschaut, hier liegt der Kaffeepreis derzeit bei ca. 15 Euro / Kilogramm. Macht bei 3 kg 45 Euro... Wolfgang (SAGEN.at) |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Naja, bei den Franzosen ist es ja auch nur ein Getränk und kein Weltkulturerbe. Da kannst du nicht den gleichen erhabenen Maßstab anlegen wie bei euch!
![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, es liegt eher daran, dass man 1947 nichts besseres bekommen hat
![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Oder daß ein Schwarzweißfoto die göttliche Farbe, die wir auf deinen Kaffeefotos sehen, nicht so recht einfangen kann.
![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
das mag schon sein, aber ein Farbfilm hätte die Qualität des 1947er Kaffees wohl auch nicht verbessert
![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, wer sich 1947 so einen Schlitten leisten konnte, hatte auch Bezugsquellen zu erstklassigem Kaffee.
![]() |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Postversand: Da kommt auch mir eine weitere Erinnerung!-
Großeltern, später die Eltern, bestellten bei Eduscho in Bremen, jeden Monat kam ein großes Paket.Der Inhalt wurde verteilt innerhalb der ganzen Familie. Es lagen immer eine Kundenzeitschrift und kleine Werbegeschenke bei. Ein großer Anteil Kaffee wurde in DDR Paketen weitergeschickt , meine Mutter versorgte ihre Mutter, Geschwister, Freundin, einen Kriegskameraden meines Vaters ... Wir hatten selber knappe Kasse, aber diese Unterstützung ließ sie sich nicht nehmen, eher knauserte sie bei ihren eigenen Bedürfnissen. Dazu kamen auch Kakao u. Schokolade, Strumpfhosen, Nivea-Creme .... - Ulrike |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kaffee blieb in der DDR jahrzehntelang Mangelware. Die Pflicht, Kaffee nach drüben zu schicken, konnte einen im Extremfall fast ruinieren. Mein Ex kam aus der DDR, hatte da seine Eltern und ungezählte Tanten, und jede Tante wäre beleidigt gewesen, hätte nicht auch sie regelmäßig ihr Pfund Kaffee geschickt bekommen – und wir hatten in den ersten Jahren wirklich sehr, sehr wenig Geld (und tranken selber Caro-Kaffee). |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Eine wirklich interessante Geschichte, das mit dem Pflichtkaffeeverschicken habe ich noch nie gehört. Selbst kann ich mich auch noch gut an den - für mich grauslichen - Malzkaffee erinnern, aber mit Freude habe ich die kleinen Figuren gesammelt, die im Linde-Kaffee waren. Zur geringen Freude meiner Eltern hat dann die kleine Klara vor allem mit den kleinen Autos gespielt
![]() Es wäre gut, wenn sich jene Menschen, die jammern, dass jetzt so 'schlechte' Zeiten sind, daran wieder erinnern würden.
__________________
K.D. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|