![]() ![]() ![]() |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Bomätscher
Bomätscher zogen auf der Elbe die Schiffe zu Zeiten, als es noch keinen Dampfantrieb gab, die Elbe flussaufwärts. Die Berufsbezeichnung kommt aus dem Böhmischen; die Arbeit war hart und gefährlich. Die im Anhang beigefügte Grafik zeigt Bomätscher auf der Höhe von Rathen / Sächsische Schweiz. Quellenangabe: SLUB / Deutsche Fotothek / Hauptkatalog Nr.: 0120117
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#162
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#163
|
|||
|
|||
![]()
In Nördlingen gibt es nicht nur einen Türmer, sondern auch eine Türmerkatze. Ihre Popularität ist ungeheuer; die Leute steigen heute eher wegen der Katze als wegen der Aussicht auf den Turm, und der Türmer verkauft Ansichtskarten von ihr.
|
#164
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich bin über die Berufsbezeichnung "Handlungspraktikant" gestoßen und finde leider nichts darüber. Weiß hier vielleicht jemand, was das war? mit bestem Dank Martin |
#165
|
|||
|
|||
![]()
"Handlung" ist eine ältere Bezeichnung für Geschäft.
Während Handlung früher oft auch als alleiniges Wort verwendet wurde, lebt das Wort in manchen Geschäftsbezeichnungen bis heute wie zum Beispiel Buchhandlung, Papierhandlung usw. Folglich dürfte der Handlungspraktikant ein Geschäftspraktikant sein. Wolfgang (SAGEN.at) |
#166
|
|||
|
|||
![]()
Danke schön
|
#167
|
|||
|
|||
![]()
Dazu fällt mir der Roman "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller ein.
Der Begriff "Vertreter" hätte sich im Titel nicht so gut gemacht. Heute heißt das alles Sales Manager oder so. |
#168
|
|||
|
|||
![]()
Nach längerer Zeit nochmal zu diesem Thema. Habe ein kleines Heft gefunden/ Einwohner meiner Heimatstadt 1786.
Von 274 Männern sind bei 190 die Berufe angegeben. 113 Handwerker, 29 sonstige selbständige Berufe, 20 Beamte, 16 Angestellte u. Arbeiter, 15 Soldaten. Handwerker: Müller, Bäcker, Schneider, Schuster, Sattler, Gerber, Weber, Strumpfweber, Wollspinner (Wüllner), Wollkämmer, Hutmacher, Kürschner, Schreiner, Zimmerer, Böttcher, Drechsler,Schmiede, Silberschmied, Maurer, Gärtner, Korbmacher ... |
#169
|
|||
|
|||
![]()
(Forts.)
Selbständige: Landwirte, Fuhrunternehmer, Fabrikanten, Kaufmann, Wirte, Chirurg, Altwarenhändler, Beamte: Bürgermeister, Accise-Inspector, Cammerarius, Visitator, Torschreiber, Pförtner, Stadtdiener, Gerichtsdiener, Geistliche, Küster, Angestellt u. Arbeiter: Apothekergeselle, Tagelöhner, Kuhhirte, Soldaten: Kanoniere, Soldaten (sonstige) außerdem: 1 Bettler, 4 Juden und -man staune wie ich, als ich es las! Concubine des Bürgermeisters - der Verfasser äußert sein Erstaunen, dass keine Fleischer genannt wurden, die es sicherlich gab. Dies heuer mit vielen Grüßen von Ulrike |
![]() |
Stichworte |
beruf, diktat, hallknechte, halloren, salzwirker, stenotypistin |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|