![]() ![]() ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
das finde ich auch.
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Originell: Das kleinste Bergwerkmuseum der Welt in Dortmund-Mengede:
www.buv-kleinzeche.de - Nun wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ulrike |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Zechensterben
Ende 2015 wir die vorletzte Ruhrgebietszeche: Auguste Victoria in Marl geschlossen. Es bleiben noch die Bergwerke in Bottrop und Ibbenbüren. Die Förderung aus 1000 Meter Tiefe wird zu kostspielig, nur 14 Prozent unseres Verbrauchs kommt noch aus dem einheimischen Steinkohleabbau. In Australien z.B. wird Kohle durch große Schaufelbagger aus nur 30m tiefer Lage abgebaut. Natürlich werden hier wieder viele Menschen arbeitslos, Ausbildungsplätze in gefragten technischen Berufen fallen weg. Die ganze Region leidet wirtschaftlich. - Ulrike |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne das Problem sehr gut
http://www.bergbaumuseum-fohnsdorf.at/index_5.htm bei uns hat man Umschulungsmaßnahmen gesetzt - nur ist es sehr schwierig Menschen die 25 - 30 Jahre die schwere Arbeit im Vortrieb gemacht haben und gut verdient haben - irgendwo anders bei kleinem Verdienst zu integrieren - manche können es nicht - manche wollen nicht |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Habe in letzter Zeit, viele der einstigen Bergwerkstollen im Reichraminger Hintergebirge und Umgebung (Bezirk Steyr-Land, Kirchdorf) im Rahmen einer Recherche zu einem Buch besucht und die "Reste" bildlich dokumentiert:
Einiges ist auch in meinem Blog zu finden: http://subterrarum.blogspot.co.at/ |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Nun hat auch die Zeche Auguste Victoria in Marl ihren Betrieb eingestellt, so das es in NRW nur noch zwei Steinkohlegruben gibt.
http://www1.wdr.de/studio/essen/them...-marl-100.html https://www.youtube.com/watch?v=x1pIeWeccWc
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Hier bekommt man einen kleinen Einblick in ein Steinkohlenbergwerk.
https://www.google.de/maps/@49.21621...m1!1e1?hl%3Dde --> Der Gigant Google macht's möglich. ![]() Mit herzlichem Glückauf und lieben Adventsgrüßen Volker |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Zwei hochinteressante Videos zu Deutschlands einziger noch erhaltener Fahrkunst (Grube Samson / Niedersachsen) im Harz:
https://www.youtube.com/watch?v=lYN3A3cj9oU https://www.youtube.com/watch?v=qLhoYVdeupg PS: Nutzung nur durch Personal
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Toll! Danke für Eure Hinweise in den oberen Beiträgen!
Das sind alles wunderbare Delikatessen zum Bergbau. Ich habe alle mit größtem Interesse angeschaut. Es wäre erfreulich, wenn noch mehr Echo von weiteren Lesern hier einlangen würde... Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bergwerk / Bergbau Valsertal, Tirol | SAGEN.at | ERZÄHLEN | 82 | 15.03.2016 15:56 |
Besuch des Bergbau Rerobichl | SAGEN.at | Geschichte, Technikgeschichte, Industriegeschichte | 9 | 28.02.2011 23:27 |
Bergbau in den Alpen - Tauerngold | SAGEN.at | Geschichte, Technikgeschichte, Industriegeschichte | 2 | 20.01.2010 20:32 |
Der Bremsberg von Laas - Bergbau Südtirol | SAGEN.at | Events | 2 | 26.11.2007 12:37 |