![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Eine Variante des früher allgemein verbreiteten "Nicknegers"! Daß es auch Engelchen in dieser Form gibt, hab ich nicht gewußt. Schön!
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ja wieder ganz Besondere, vor allem der schmiedeeiserne (4), aber man kann gar keinen vorziehen, der Antonius ist auch so schön.
Das Engelchen ist wirklich süß, kann mir gut vorstellen, dass Kinder um weitere Münzen betteln, um es nicken zu sehen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der ist wohl ein- und aufbruchsicher
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Diesen Opferstock habe ich im Oktober 2007 in der Kapelle Maria Heimsuchung am Jaufenpass gesehen. Bis heute ist mir der Mechanismus unklar - dummerweise sehe ich erst jetzt, dass das Schloss zum Aufnahmezeitpunkt sogar geöffnet war
![]() Fein bei diesem Opferstock ist, dass das Geldopfer bzw. das Bargeld auch bei geschlossener Kapelle von außen eingeworfen werden kann. Wolfgang (SAGEN.at) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Scheinbar kann man den getrost offen lassen, denn der obere Teil ab dem Gelenk bis zum Einwurf scheint fixiert, ich versteh das auch nicht.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Beim Opferstock in Bad Zell in Ober-Österreich befindet sich das Regal mit dem Kirchenführer und diversen Schriften (1)
Für ein Vergelt´s Gott befüllt man den Opferstock in der Kirche in Kefermarkt (2) und der neben dem Portal der Heinrichskirche in Mauthausen (Ober-Österreich) wurde gründlich untersucht (3). Der hölzerne in der Pfarrkirche Perg in Ober-Österreich hat ein schönes Schmiedeeisen-Teil (4). |
![]() |
Stichworte |
kirche, opferstock, spende |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|