![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der 15. August ist der traditionelle Würzwischtag (Kräuterweihe zu Mariä
Himmelfahrt). Die Heilkräuterernte wurde an diesem Tag beendet und ein Kräuterstrauß (der Würzwisch) zur Weihe auf die Altarstufen gelegt.War mir neu , stand aber im : Wochenkurier am Samstag, 12.Aug.06. Viele Grüße von Ulrike! Vielleicht weiß noch jemand etwas über diesen Brauch? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
In der Zeit des "Frauendreißigers" vom 15. August (Mariä Himmelfahrt) bis 12. September (Mariä Namen) werden die Heilkräuter gesammelt. In vielen Kirchen Österreichs findet am 15. August die Kräuterweihe statt, bei der der "Würzbuschen", "Kräuterbuschen" oder "Weichbusch'n" gesegnet wird.
Der Kräuterbuschen besteht regional aus sieben, neun oder achtzehn Kräutern. Die wichtigsten sind: Wohlgemuth, Kamille, Johanniskraut, Beifuß, Baldrian, Tausendguldenkraut, Eibisch, Quendel, Arnika, Kalmus, Liebstöckl, Wermut, Thymian, Minze, Salbei und Wacholder. Oft werden diese Kräuter um eine Königskerze gebunden. Der Busch wurde (und wird) im Dachboden aufbewahrt und mancherorts krankem Vieh dem Futter beigemengt. Ebenso werden Zweige davon beim Räuchern in den Rauhnächten verwendet. Bei Gewitter auf die heiße Herdasche gestreut, schützen die Kräuter vor Blitzschlag. Siehe auch:SAGEN.at-Kalender
__________________
Harry Geändert von harry (12.08.2006 um 23:02 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zu Gewürzen und zum Frauendreißigst siehe auch auf SAGEN.at:
"Der Frauendreißigst" von Ludwig von Hörmann in seinem Tiroler Volksleben. Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike!
Am Dienstag, den 15. August feierte ich eine Kräuterweihe mit. Natürlich habe ich für Dich (und auch alle anderen Forumsbenutzer ![]() Kärntnerin mit ihrem Würzbuschen Kräuterbuschen mit einem Band in den Farben der kärntner Landesflagge
__________________
Harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Infos und die schönen Fotos. Mir war dieser Brauch total
unbekannt, wir sind eben evangelische Preussen (ehem. Grafschaft Mark). Schöne Grüße aus dem Westfalenland von Ulrike! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
vieles zum sogenannten frauendreißiger findet ihr auch in diesem buch:
"der kult der drei jungfrauen" von erni kutter lg, koboldin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es geht wieder auf den 15. August zu.
Auch hier in Baden wird die Kräuterweihe gefeiert! Ich werde vielleicht an diesem Tag dann in Gengenbach im Schwarzwald sein. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Morgen ist nun der 15. August.
Aber in Ländern, in denen das kein Feiertag ist, werden die Kräuter schon am heutigen Sonntag in der Kirche geweiht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Heute ist nun der Tag der Kräuterweihe. Ein schöner alter heidnischer Brauch, später dann christianisiert, wie auch das Weihnachtsfest.
Ich habe diesen schönen Brauch heute wieder erlebt - in Gengenbach im badischen Schwarzwald. Hier gibt es einige Bilder von Gengenbach zu sehen, darunter auch ein Bild der Kräuterweihe: http://www.stadt-gengenbach.de/de/to...rie/Tradition/ |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|