![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, da steckt sicher ein gewaltiger Arbeitsaufwand dahinter. In den USA ist die Ahnenforschung ja sehr beliebt. Die Leute wollen mehr über ihre Wurzeln herausfinden und die meisten Einwanderer sind über Ellis Island eingereist, daher macht es Sinn, dort die Anlaufstelle für Ahnenforscher zu machen.
Und dann gibts da noch die Ahnendatenbanken der Mormonen, die aus religiösen Gründen angelegt wurden aber auch für Nicht-Mormonen zugänglich sind. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Seite gefällt mir auch. Danke für den Tip.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Falls euch eure Spurensuche in die Schweiz führt, könnten diese Links hilfreich sein:
http://www.swissgenealogie.ch/ http://www.ghgrb.ch/index.php/genealogie.html (hier ist auf der Linkliste übrigens auch Ellis Island zu finden ![]()
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend!
Der Thread ist zwar schon etwas länger her, aber ich fühle mich doch bemüßigt meinen "Senf" dazu zu geben ;-) In den Matriken der Diözese St. Pölten habe ich die männliche Linie der Vorfahren meiner Großmutter bis zu einem Heiratseintrag aus dem Jahre 1666. Wirklich unschätzbar für mich im "Ausland" Lebende. LG |
#25
|
||||
|
||||
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die EKD hat ihr Kirchenbuchportal freigeschalten: https://www.archion.de/
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|