![]() ![]() ![]() |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke an M... und dem Fest Tör...
![]()
__________________
mfG siegi |
#152
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hier das ganze Foto, vorgestern aufgenommen am herbstlichen Kultplatz in der Nähe einer der ältesten Weintorkel (-> "Törggelen") in Südtirol: ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#153
|
|||
|
|||
![]()
Nun ein ganz einfaches Rätsel.
Der junge Mann im Bild zeigt uns den Weg zu einer Seilbahn in den Alpen. Um welche Seilbahn könnte es sich handeln? ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#154
|
|||
|
|||
![]()
Hahnenkamm???
Gruss gropli . |
#156
|
|||
|
|||
![]()
@Wolfgang
Danke für's einspringen ! Laus |
#157
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein ungewöhnliches Dokumentarfoto:
![]() Es zeigt ein Detail des Bahnhofs Franzensfeste (Fortezza) an der Brennerbahn in Südtirol, ein Bahnhof sozusagen aus Fertigteilen, der (aus militärischen Gründen) binnen weniger Stunden abgebaut werden konnte. Die einzelnen Elemente für einen möglichen Abbau des Bahnhofes sind bis heute deutlich erkennbar. Bemerkenswert an diesem Foto vom Jänner 2008 ist, dass hier schon Farben für die kurz darauf erfolgte Neulackierung getestet wurden. Im vorliegenden Foto zeigt sich der Bahnhof noch in den Originalfarben aus der Monarchie bzw nach der Restaurierung nach dem 2. Weltkrieg. Die im Jahr 2008 erfolgte Lackierung des Bahnhofes ist leider aus historischer Sicht nicht gelungen. Nun zur Rätselfrage: Wer kann einen weiteren Bahnhof nennen, der im 19. Jahrhundert sozusagen aus "Fertigteilen" errichtet wurde und vorgesehen war, binnen weniger Stunden abgebaut zu werden? Wolfgang (SAGEN.at) |
#158
|
|||
|
|||
![]()
Das Rätsel wurde nicht gelöst.
Der ursprüngliche Bahnhof Kufstein in Tirol wäre so ein Bahnhof in identer Fertigteilbauweise gewesen. Es sollte in der ehemaligen Monarchie in Grenznähe noch eine Reihe weiterer solcher Bahnhöfe gegeben haben, da wäre ich selbst auf Antworten gespannt gewesen. Nun zum nächsten Rätsel - wieder ganz einfach: Was und wo? ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#159
|
|||
|
|||
![]()
ich tippe einfach auf Rio d. Janeiro (vielleicht ein bisschen weit hergeholt....?)
|
#160
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zweifellos etwas weit, aber warum sollte man nicht auch mal einen Blick über den Tellerrand von Europa hinauswagen? In Max Geitel, Der Siegeslauf der Technik, 1910, lautet es zum Bild: "Unsere Kunstbeilage stellt die von J. Pohlig A.G. in Köln-Zollstock erbaute Personen-Drahtseilbahn auf den in der Bucht von Rio de Janeiro liegenden Pao de Azucar dar." Das scheint der "Zuckerhut" zu sein, die Seilbahn jedenfalls schaut tatsächlich leicht furchterregend aus ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, kombinieren, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|