![]() ![]() ![]() |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Schon interessant, dass Du die Lemke`sche Methode der Eingrenzungen vornimmst - wie damals beim heiteren Beruferaten. Es soll nicht schwingen, nicht wackeln zuviel, es stellt was dar in altem Stil. Wurde mittlerweile in moderner Art gewählt, doch sind auch deren Tage längst gezählt! far.a |
#152
|
|||
|
|||
![]()
ein alter bürosessel von unten?
|
#153
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Aber schon eine gute Spur! far.a |
#154
|
|||
|
|||
![]()
schulbank zum verstellen der tischplatte?
|
#155
|
|||
|
|||
![]()
Ganz schön hartnäckig.
Es ist aber etwas spezielleres - man sieht es an der gediegenen Ausführung. Also nicht ganz so alltäglich. far.a |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Ein schwieriges Ratebild.
Ich tippe auf einen Verschluss, eine spezielle Form einer Schraubzwinge. Diese(r) dient dazu, eine Öffnung im darüber liegenden Behältnis zu verschließen. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#158
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Keine Presse, eher eine Fixierung!
far.a |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Eine Fixierung - stimmt meine obige Aussage, dass der Verschluss fixiert wird?
Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
![]() |
Stichworte |
berufe raten, erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|