![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir möchten auf das neue Kapitel auf SAGEN.at:
Volkskundliche Berichte aus Russland hinweisen, in dem Oksana von ihrer eigenen Feldforschung aus Russland berichten wird. Fragen und Vorschläge können hier gestellt werden. (Small-Talk wird in diesem Thema gelöscht) Wolfgang (SAGEN.at) Geändert von SAGEN.at (16.01.2006 um 02:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Привет россияне!
![]() В новом разделе "Быт и культура Русского Севера" на сайте www.SAGEN.at Вы найдете информацию о том, как живут русские в Архангельске и Архангельской области (северо-западный регион России ). Мы будем рады Вашим предложениям и сообщениям, которые Вы можете разместить в этом разделе форума. Вольфганг ( администратор SAGEN.at ) Оксана (Архангельск, Россия ) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Na, bei euch hat schon Fasten begonnen? ![]() Bei uns ist das Fest noch in vollem Gange - Russland feiert Masleniza diese Woche (Fastnachtswoche). ![]() Moechtet ihr wissen, wodurch Masleniza von eurem Karneval/Fasching unterscheidet? Wenn ja, dann viel Spass beim Lesen meines neuen Berichtes im Kapitel "Volkskundliche Berichte von Oksana" auf SAGEN.at. Liebe Gruesse Oksana Geändert von SAGEN.at (02.03.2006 um 15:01 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oksana!
Ich habe Deinen Bericht sofort gelesen - Wow! ![]() Hast Du vielleicht auch ein Rezept für die Blini (besonders diejenigen, welche die aufgehende Sonne symbolisieren)? Brauchtums-Gebäck hat mich schon immer interessiert. Das "Johannesbeer-Kompott" im Hintergrund wäre mir allerdings zu teuer, obwohl es, soviel ich weiß, eine traditionelle Beilage zu den Blini ist. Und außerdem schmeckt's nach Fisch ![]() Liebe Grüße vom verfressenen Krokodil
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Krokodil,
in meinem Biologie-Lehrbuch stand es nicht, dass Krokodile Teigspeisen essen. Du gehst doch dabei das Risiko ein, eine Verdauungsstörung zu bekommen ![]() Wie dem auch sei, hier hast du ein einfaches Rezept für Anfänger, lass es dir schmecken. Zu deiner Frage nach Bliny, die aufgehende Sonne symbolisieren –es gibt keine besonderen Rezepte, alle Bliny gelten als Symbol dafür, weil sie runde Form haben. Zutaten: 300 g Mehl 500 ml Milch 1 Esslöffel Zucker (eigentlich nach Geschmack, am Anfang muss es wenigstens ein Löffel sein) 1 Prise Salz 3/4 Eier 50 g Butter Zubereitung: Das Mehl in einer Schüssel mit Salz und Zucker vermischen, Milch und Eier dazu geben und mit Hilfe von Mixer den Teig zubereiten (er soll verdünnt sein, Konsistenz wie bei dünner sauerer Sahne), am Ende noch die Butter zergehen lassen und auch dazu geben. Eine Pfanne nehmen (beliebige Größe), sie erhitzen und mit einem Schöpflöffel etwas Teig auf die Pfanne gießen, so dass er die ganze Fläche bedeckt, mit Schicht 2-3 mm. Von beiden Seiten braten. Wenn der Teig an der Pfanne festklebt (hängt von Pfanne ab), vor jedem neuen Blin die Pfanne leicht ölen. Beim Essen mit Honig oder Marmelade beschmieren, oder zusammenrollen und in saure Sahne eintauchen. Variante: Torte aus Bliny. Etwa 15-20 Bliny wie oben geschrieben backen, eine Torte formen, indem man einen Blin auf den anderen legt und Zwischenschicht aus Marmelade oder saurer Sahne mit Zucker macht. Für die Zwischenschicht ist nur eure Fantasie zuständig! (Bei uns ist z.B. die Lebertorte beliebt – eine Torte aus Bliny mit Zwischenschicht aus faschierter mit Zwiebel und Möhre gebratener Rindleber). Guten Appetit! ![]() P.S. Die Behauptung, dass Bliny in Russland traditionell mit Kaviar gegessen werden, ist schon längst veraltet, wird nur für Touristen in Restaurants behalten. Bliny sind in Russland wirklich sehr populär, werden oft gebacken, Kaviar erscheint aber nur zu großen Festen auf dem Esstisch, und nicht in allen Familien. Hier meine ich natürlich echten Kaviar, von Imitationen haben wir auch genug in Geschäften, manche sind aber überhaupt nicht essbar. Bliny werden gewöhnlich mit Butter, sauerer Sahne, Honig und selbst gemachter Konfitüre gegessen. Liebe Grüsse Oksana |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Und ich dachte, die macht man aus Germ- (Hefe-)teig ... Liebe Grüße vom (leider) alles fressenden
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nicht leider!!!
Und du hast richtig gedacht - es gibt eigentlich Hunderte von Bliny-Rezepten und die Arten der Zubereitung sind ganz verschieden. Manche können wirklich mühsam sein, z.B. diejenigen, für die man zuerst einen Brei kochen muss, der dann zum Teig gegeben wird. Oder die mit verschiedensten komplizierten Füllungen. Ich habe wirklich ein einfaches Rezept für schnelle Bliny gegeben. Wir benutzen auch oft Kefir (Milchprodukt) statt Milch beim Backen, da schmecken Bliny noch besser, aber ihr habt dieses Produkt nicht (soviel ich weiß). Russische Bliny aus Hefeteig Zutaten: 800 g Mehl 800 ml warme Milch 4 Eier 50 g Butter 1 Esslöffel Salz 1 Teelöffel Zucker 20 g Hefe Hefe in 600 g Milch auflösen, in eine Schüssel mit Mehl eingießen. Den Teig gut rühren, in warme Umgebung stellen und gehen lassen. In die übrig gebliebenen Milch Dotter, zerlassene Butter, Salz und Zucker einrühren. Diese Mischung zum Teig geben, gut rühren, nochmals gehen lassen. Eiweiß schlagen und zum Teig unmittelbar vorm Backen geben. Die Pfanne vorm Backen ölen. Probier das mal, ich selbst war immer zu faul für Bliny aus Hefeteig. Lg Oksana |
#8
|
||||
|
||||
![]()
D A N K E !
Und ein schöne Masleniza.
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Archangelsk, die Hauptstadt des Russischen Nordens, hat sich gestern vom Winter verabschiedet. Die Strohpuppe wurde verbrannt, das scheint aber nicht genuegend zu sein, denn heute ist Winter mit viel Schnee zurueckgekommen ![]() Wie dem auch sein, es war ein schoenes Fest mit vielen Ueberraschungen fuer die Stadteinwohner. Meint da noch jemand, dass sich die Eisbaeren bei uns frei in der Stadt bewegen? Der Fotobericht und Antwort sind hier zu finden! Lg Oksana Geändert von SAGEN.at (06.03.2006 um 14:50 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Добрый день, Оксана,
я совершенно случайно нашла Ваш интересный материал по поводу массовых захоронений недалеко от Петрозаводска, и хотела бы вас попросить объяснить, как туда добраться. Хотела бы посетить это место. И не могли бы вы мне сказать, есть ли какое-нибудь официальное название этого места. правильно ли я понимаю, что "Rote Heide" (красная пустошь?) это литературное название, или я ошибаюсь? Заранее спасибо, Анна Баркова |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radonica in Russland | Oksana | Alltag und Kultur aus aller Welt | 0 | 17.04.2007 15:02 |
Ethnologische Berichte aus Baschkirien (Baschkortostan) | SAGEN.at | Alltag und Kultur aus aller Welt | 0 | 09.07.2006 14:21 |
9.Mai - der Tag des Sieges in Russland | Oksana | Alltag und Kultur aus aller Welt | 3 | 11.05.2006 23:04 |
Der Saubere Donnerstag in Russland | Oksana | Alltag und Kultur aus aller Welt | 0 | 20.04.2006 09:15 |
Weidensonntag in Russland | Oksana | Alltag und Kultur aus aller Welt | 0 | 16.04.2006 16:56 |