![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke Harry!
Kaffeekultur auf Berghütten, aufgenommen beim Guten Hirten nach einer Begehung der Bärenschützklamm (Stmk) Mitte Juli 2012 Geändert von Joa (09.03.2013 um 13:41 Uhr) Grund: Weiteres Bild eingefügt |
#22
|
|||
|
|||
![]()
In der Quiz-Show "NRW-Duell" wurde ein Kaffeebier und ein Schokoladenbier
erwähnt! Wie diese wohl schmecken? Es ging dabei ums Kölner Schokoladenmuseum, dort wurde es kreiert. - Bekömmlichkeit und Geschmack sind auch zweierlei, liegt wohl an der Röstung und der Bohnensorte. Ich trinke eher die milden u. magenschonenden Sorten. Eigentlich ist coffeinfreier Kaffee ja eine" Mogelpackung", ich muß aber neuerdings an meinen Blutdruck denken. Habe eigentlich immer mindestens 5mal am Tag Kaffee getrunken, ohne Milch und Zucker. Und dabei hatte ich extrem niedrigen Blutdruck! - Schokolade zum Kaffee , vor allem die dunklen herben Sorten, ein Genuß. Oder ein Stück Sachertorte! - Ulrike |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schokoladenmuseum |
#24
|
||||
|
||||
![]()
ein Stück halb zergangen auf der Zunge und dann den Kaffee (ungezuckert!) in kleinen Schlucken drüberrinnen lassen, ist schon was Feines
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Da haben wir ja den gleichen Geschmack: Schokolade u. Kaffee! -
Danke für die Korrektur! - Kaffee auf einer Hütte: einfach herrlich. - Da fällt mir ein, auch die Wasserqualität ist ein Faktor. In manchen Urlaubsorten schmeckte mir der Kaffee" irgendwie komisch", obwohl Ferienwohnung u. Sorte mitgebracht, also muß es am Wasser liegen. Man merkt dies auch beim Zähneputzen (ebenfalls anderer Geschmack). Bin ich besonders "empfindlich" oder hat hier jemand auch solche Erfahrung gemacht? - Übrigens sangen wir in Gruppen und Kreisen früher oft den Kaffeekanon vor dem Kaffeetrinken, ist out, wegen "Türkentrank" und anderem "anstößigen" Wort - kennt ihr das Lied und wie ist die Meinung? Man fand es lustig und harmlos. Der Trend zur Wortschatzausmerzung, -änderung,-streichung treibt ja momentan Blüten, z.B. in der Kinderliteratur. Aber dies ist ein anderes Thema! So komme ich manchmal vom Hölzchen aufs Stöckchen! Ulrike Oder vom Hölzken aufs Stöcksken (Sprachgrenze) |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Sicher kenne ich das. Aber da sich "Trank mit Migrationshintergrund" nicht in den Rhythmus einfügt und "Muselman" des Reimes wegen auch schlecht ersetzbar ist, müssen wir wohl künftig auf dieses hübsche, 200 Jahre alte Stückchen Kulturgut verzichten.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber gerne! ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem hier dauernd von Kaffee mit Schokolade die Rede ist, konnte ich jetzt trotz rel. später Stunde nicht widerstehen, mir welchen zu vergönnen
![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mit Ehrfurcht zur Kenntnis genommen, daß die Wiener Kaffeehauskultur seit 2011 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Auch weniger ehrfurchtgebietende Spielarten wie Tchibo und Häferlkaffee auf der Hütte wurden hier schon gewürdigt. Eine weitere sollte aber nicht vergessen werden: Der Bürokaffee. Da meine Bürozeit vorbei ist und ich sie nicht mehr fotografisch dokumentieren kann, stelle ich hier eine verbale Würdigung ein, eine Gemeinschaftsdichtung unter Kollegen während einer ausgedehnteren Kaffeepause:
Ode auf den Bürokaffee (In memoriam Friedrich Hölderlin) Still und lieblich beglänzt lagert in friedevoller Ruh des hellbraunen Kaffees wärmeduftendes Quantum, Eingedämmt und gehegt Von der runden gehenkelten Schale. Milde Blasen aus Luft, zärtlich vereint zu engen Kolonien am Rand, spiegeln die Sonne, selber Sonnengleich und gewölbt, Jede klar und vollendet in sich. Jedes Heben zum Trunk wirkt einen Wellenschlag. In dem grausamen Sog senkt sein Spiegel sich tiefer, Blasse Schlieren durchziehen Für Sekunden die weihvolle Glätte. Kühler wird er, und schon trocknen am Rand die Spuren Des gelabeten Munds. Mählich sterben die sonnigen Luftgemeinschaften aus, Und der Grund des Gefäßes wird sichtbar. Kaffee, holdes Getränk in der plastiknen Tasse! Wieviel Stunden der Fron hast du nicht schon versüßt mir Dadurch, daß ich dich trank, Dadurch, daß ich dir Oden dichtete! Geändert von Babel (09.03.2013 um 22:31 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Kaffeekultur in der Nachkriegszeit (in Kartenformat auf dünnen Karton gedruckt):
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|