![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Jedes Jahr um diese Zeit findet in Ulm eine Messe namens "Gartenträume" statt, die uns in die kommende Gartensaison einstimmen will. (Der Schwabe ist bekanntlich dankbar für alles, wo er "schaffe" kann, und so liest man hier in Todesanzeigen immer wieder den Vers: "Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft ...") Die Messe besteht überwiegend aus Dekorationsartikeln, Gartennippes – aus allem, was den altmodischen Gartenzwerg abgelöst hat.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na, das ist ja eine tolle Versammlung
![]() Ich hab mich in den Gartenabteilungen der Baumärkte auch schon oft über den Wildwuchs an Gestalten gewundert. Vieles ist ja wirklich ansprechend und originell. Also wenn man diese Echsen irgendwo plaziert und dann unliebsame Besucher durch den Garten führt, ist man sie für immer los, so echt schauen die aus. Die kleinen Scheusäler hab ich vor Jahren schon in irgendwelchen exclusiven Blumenhandlungen der Innenstadt gesehen, etwas feiner ausgefertigt, als dieser und manche hatten wirklich etwas Rührendes mit den Spitzohren und der Mimik. Erinnerten an E.T., der auch so "hässlich" war, aber alle haben ihn geliebt ![]() Ja und Rost scheint die neue Edelpatina zu sein ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja alles schön und gut, dennoch wäre es vorrangiger, die sich hoffentlich bald und endlich durchsetzende Emanzipation der Gartenzwerginnen zu fördern, damit dieses unerträgliche Ungleichgewicht endlich ein Ende findet!
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vermutlich hat man in der Gartenverschönerungsindustrie nach diesem Versuch lieber auf Tierchen und Scheusäler umgeschwenkt ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Leider kann ich da jetzt nicht mehr mitreden.
Das vierte Foto von Babel ("Schwein.jpg") trieb mur die Tränen in die Augen! ![]() ![]() ![]() Der Name des grünen Tieres und dazu die Spiegelung auf den wesentlichen Buchstaben ließen höchst unangebrachte Assoziationen aufkommen. Nix für ungut. ![]()
__________________
Harry Geändert von harry (02.03.2016 um 01:05 Uhr) Grund: Link eingefügt |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @Harry Hätte ich so wie Du einen Garten, würde ich mir mit Sicherheit Bärbel in den Garten stellen und dabei keine unangebrachten Assoziationen aufkommen lassen, zumal es auch ein richtiger Schritt zu mehr Gendergerechtigkeit wäre! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber vielleicht beruhigt dich die Tatsache, daß es Gartenzwerginnen gibt – die Eingabe dieses Wortes in die Google-Bildsuche wird es dir beweisen. Nur stellt sich ja kaum noch jemand Gartenzwerge bzw. -innen in den Garten, und das rostige Zeug und die (weitgehend ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Zu Beginn des 20. Jhdts. fand man bei einem Eisenbahnbau die Ur-Gartenzwergin. Es handelt sich um eine etwa 29.000 Jahre alte, etwa 16 cm hohe Tonfigur. Leider ging bald nach dem Fund ihr wichtigstes Attribut verloren.
![]() ![]()
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|