![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Foto soll gewinnen: Himmelblau? | |||
Andromeda |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Rabenweib |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 8,33% |
stanze |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
EyP3 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 33,33% |
baru |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 16,67% |
Drachentöter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 16,67% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
klarad |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 16,67% |
SAGEN.at |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
LS68 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 8,33% |
Teilnehmer: 12. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
baru hat bereits begonnen, über "die Blaue" zu schreiben. Heute hört man für die Arbeitsbekleidung oft schon die aus Deutschland importierte Bezeichnung "Blaumann". Bis vor wenigen Jahrzehnten ausschließlich Männern vorbehalten, machen heute durchaus auch Frauen in jeder Beziehung eine gute Figur in diesem Gewand und den dazugehörigen Berufen.
Hier sehen wir eine Gärtnerin der Stadtgemeinde Tulln, beim Frühjahrsputz der Blumenbeete.
__________________
Harry |
#12
|
||||
|
||||
![]()
beim Waschen hieß früher auch die Buntwäsche "das Blaue" und wenn ich mich richtig erinnere, sagte man das auch beim Abwasch zum Kochgeschirr, das nach dem Essgeschirr im Schaffl gewaschen wurde.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hier streiten vielei Blautöne miteinander, das Blau des Himmels, des Meeres und der Häuser. Dieser Streit findet in Burano statt: Burano, venetisch Buran, ist eine der größeren und der am dichtesten besiedelten Inseln in der Lagune von Venedig, bzw. vielmehr eine Gruppe von vier eng beisammen liegenden und durch acht Brücken verbundenen Inseln
Typisch für Burano sind die vielen kleinen in jeweils einer zu den Nachbarhäusern kontrastierenden kräftigen Farbe gestrichenen Fischerhäuser, die sich in den Kanälen spiegeln und die die Individualität der jeweiligen Hausbesitzer betonen. Die kuriose Farbenpracht zieht viele Maler und Fotografen auf die Insel. Berühmt ist die Insel auch für die Erzeugung von Spitzen einer ganz besonderen Art. Die ist aber nur mehr im Museum zu sehen, was jetzt in Unmengen den Touristen angeboten wird, stammt höchstwahrscheinlich aus China.
__________________
K.D. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich war heute mit dem Fahrrad auf Motivsuche durch die Stadt Innsbruck unterwegs, weil ich am letzten Tag noch kein passendes Foto für den Fotowettbewerb hatte - und habe mich dabei über das schwierige Thema geärgert
![]() Doch am Flughafen Innsbruck hatte ich dann die Idee, den Arbeitsplatz jener Leute zu portraitieren, die hauptberuflich den ganzen Tag in den Himmel schauen müssen, ohne dabei blau machen zu dürfen: die Fluglotsen. Im Bild der Tower des Flughafen Innsbruck. Es handelt sich um einen Neubau aus dem Jahr 1990 mit 29,6 Meter Höhe. Linienmaschinen, Charterflüge mit Urlaubern, Kleinflugzeuge, Hubschrauberverkehr – alles läuft hier zusammen. Zwischen 100 und 500 Flugbewegungen – je nach Wetter, Saison und Linientätigkeit – werden von der Austro Control in Innsbruck täglich abgearbeitet. Die Anflugsverfahren und Abflugverfahren gelten am Flughafen Innsbruck als besonders schwierig, bestimmte Landemanöver erfordern auch von den Piloten eine spezielle Ausbildung. Auch am Boden können sich landende und startende Maschinen kreuzen, die Fluglotsen müssen neben den Flugzeugen auch sämtliche andere Bewegungen am Flughafen steuern: dazu gehören auch die Mähmaschinen der Landwirte die die Rasenflächen mähen, die Tankfahrzeuge, die Busse zu den Flugzeugen, Fahrzeuge der Sicherheitsdienste, die Fahrzeuge der Betriebsleiter uvam. Der Tower ist jeden Tag von 5.45 Uhr bis 23.15 Uhr besetzt. Insgesamt 15 Mitarbeiter wechseln sich im Schichtdienst im Innsbrucker Tower ab. Auf jeden der Tische in dem rundum mit Fenstern versehenen oberen Teil des Towers steht ein Feldstecher, der bei allen Mitarbeitern zum Arbeitsgerät gehört. Alles im Auge zu behalten, ist die Devise. Im Tower des Flughafens Innsbruck laufen die Fäden des Flugverkehrs zusammen. (Textzitate nach: Marco Witting, Ohne sie macht in Innsbruck keiner den Abflug, Alles hört auf ihr Kommando: Im Tower des Flughafens Innsbruck laufen die Fäden des Flugverkehrs zusammen. Ein Blick hinter die Kulissen. Tiroler Tageszeitung, Printausgabe vom So, 31.07.2011) Wolfgang (SAGEN.at) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Scheveningen in Holland, die Strandpromenade ist erst vor kurzem umgebaut worden.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Themen-Fotowettbewerb "Himmelblau" ist nun geschlossen und die Abstimmung eröffnet.
Wir danken Euch für die vielen beeindruckenden Beiträge! Bis 5. April 2012 lauft nun die spannende Abstimmung, wer das beste Bild mit Dokumentation gebracht hat - dieses kommt dann für ein Monat auf die Startseite von SAGEN.at, der Gewinner bekommt ein druckfrisches Exemplar unserer neuen Bücher "Die schönsten Sagen aus Österreich und Südtirol" und eine Glasflasche voll mit Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk *)! Nun harren wir auf Eure Abstimmung, natürlich auch Diskussion zu den eingereichten Fotos. Wolfgang (SAGEN.at) *) unter Ausschluss des Rechtsweges! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Gewinner des SAGEN.at-Fotowettbewerbes März 2012 ist:
EyP3 ![]() ![]() ![]() Wir gratulieren Norbert ganz herzlich und überreichen ihm ein druckfrisches Exemplar unserer Buchserie "Die schönsten Sagen aus Österreich und Südtirol" und eine Glasflasche voll Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk! Das Foto findet sich im April 2012 auch auf der Startseite von SAGEN.at! Wolfgang (SAGEN.at) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
super, ich hab auch für dich gestimmt. das bild hat einfach was. :-)
gratuliere! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sonja, Wolfgang und alle Teilnehmer!
Vielen Dank! Ich freu mich sehr und bin schon gespannt auf das nächste Thema! Wer sucht das eigentlich aus? Wolfgang? Das erste mal, dass ich bei einem Fotowettbewerb was gewonnen habe! (Allerdings auch das erste mal, dass ich an einem teilgenommen habe ![]() Liebe Grüße, Norbert |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Norbert,
die Entscheidung zum Thema treffe ich ![]() Vorschläge für den Fotowettbewerb sind aber sehr gerne willkommen! Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|