![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wird wohl gesagt, wenn etwas nicht möglich ist oder aussichtslos - eben:
wie einen Pudding an die Wand nageln. Wo ist der Ursprung dieser "Weisheit"??? Liebe Grüße von Ulrike |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, das ist ein ziemlich "junges", ich kenn es von einem Journalist und er brachte den Vergleich auf Grund eines Gesprächs, bei dem ihm nur ausweichend, vom Thema abweichend und nichtssagend geantwortet wurde. Ich denke, er meinte das Gegenteil von "jemand festnageln", also ein Gespräch zu einem Punkt führen, wo der andere "Farbe bekennen muss".
Natürlich ist es AUCH aussichtlos, sowohl das Puddingnageln, als auch mit so einem Geprächspartner Sinnvolles zu reden. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
"Zwergln" kenn ich auch unter dem Begriff "Maulwurfsgrillen". Das sind arge Schädlinge im Garten, so dass schon die alten Frauen in ihrer Weisheit meinten, dass man, wenn man einen Zwergl erwischt, einen Laib Brot verdient habe.
In meiner Jugendzeit freute ich mich aber umso mehr, einen Zwergl erwischt zu haben, da man mit diesem Köder sicher zu einem großen "Aitel" beim Fischen komme - Aitel, auch Döbel genannt, ein Weissfisch, auch ein Raubfisch. Z.Z. jammert meine Frau, da sie gerade im Hochbeet eine Zwerglinvasion erlebt. Mal schauen, wie man dieser Plage biologisch vertretbar begegnen kann. Kennt jemand gute Methoden? far.a |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Friert es zu Vigilius, im März die Eiseskälte kommen muß (31. Jan.)
Im Juni muß vor Hitze braten, was im Herbst soll gut geraten Im Juli kalt u. naß - leere Scheune, leeres Faß "Schafskälte", im Juni Im Hornung Schnee u. Eis, macht den Sommer lang u. heiß (Feb.) Scheint an Lichtmeß die Sonne heiß, so kommt noch viel Schnee u. Eis (2. Feb.) "Siebenschläfer" Legende der 7 Brüder, die 251 n.Chr. in einer Höhle im Berg Ochlon eingemauert wurden (Christenverfolgung) u. im Jahre 446 wieder erwachten, als Zeugen für die Auferstehung der Toten - also nichts mit dem Tier namens Siebenschläfer zu tun (der echte alte Siebenschläfertag soll der 8. Juli sein, durch den gregorianischen Kalender dann vorgerückt) Wenn der Holunder blüht, ist schlechtes Wetter: dies stimmt momentan! Zum heutigen 7schläfertag ein Artikel in der RN (Ruhrnachrichten)-Ulrike |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vor einiger Zeit hab ich an einer Schreibwerkstatt teilgenommen, um zu sehen, wie es sich zu vorgegebenen Themen schreibt.
Ein Thema war „Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte“, herausgekommen ist eine Geschichte mit 21 dieser Klassiker, sie ist hier nachzulesen ![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Heuer zufällig im Fernsehen: Skisport der Damen - ein begeisterter Reporter:
Die XY saust mit 137 kmh ins Ziel ...: "Da hört man die Komantschen pfeifen!" Ein interessanter Ausspruch - oder!? -Ulrike |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Der mit dem "Komantschen pfeifen" ist Armin Assinger, ein ehemaliger österreichischer Schirennläufer, der jetzt als Co-Moderator bei alpinen Sportübertragungen tätig ist und auch die "Millionen-Show" moderiert
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Elfie, nun bin ich wieder schlauer! -Ulrike
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich weiß nicht. Denn über den Sinn (?) des Sagers kann ich leider auch keine Auskunft geben
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte deine Antwort so verstanden, dass in Österreich dieser Satz bekannt
ist! I-Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|