AW: Lüftungslöcher an Bauernhäusern
In Norddeutschland werden Lüftungslöcher als 'Uhlenlucht' bezeichnet; sie haben oft eine dreieckige Form und befinden sich im Gibelbereich der niederdeutschen Hallenhäuser. Neben der Belüftung der Vorräte hatten sie auch die Funktion, als Einflugloch für Schleiereulen (Tyto alba) zu dienen, die, obwohl ihre Anwesenheit mit viel Lärm verbunden ist, als effektive Mäusevertilger seit je her gern gesehene Gäste auf den Bauernhöfen sind.
|