Das ist ja auch verständlich, da solche Geschäfte keine Wechselstuben sind und damit im Normalfall keine Güter des täglichen Bedarfes gedeckt werden! Der einzige Sinn der Abschaffung des 500€ Scheines ist der, damit Leute oder Banken kein Bargeld damit horten, denn die haben das bisher sicher nicht mit 50€ Scheinen getan! Warum hat man dann überhaupt Scheine mit so hoher Kaufkraft eingeführt? Bisher sind etwa 600 Millionen 500er europaweit im Umlauf. Das sind 300 Milliarden Euro! Das muss man sich einmal vorstellen! Die sollen jetzt alle umgetauscht werden, damit man mit dem Geld an Trafiken und Tankstellen bezahlen kann?
Die
Abschafffung des 500€ Scheines kostet im günstigsten Fall über 500 Millionen Euro! Wer das wohl bezahlen wird?
Der 500er
Er ist 160 mal 82 Millimeter groß, lilafarben - und dürfte bei den wenigsten der knapp 340 Millionen Einwohner der Eurozone regelmäßig im Portemonnaie stecken: Der 500-Euro-Schein mit seinen Motiven aus der Architektur des 20. Jahrhunderts. Aktuell (2015) sind 614 Millionen Stück davon im Umlauf. Das waren zwar nur 3,2 Prozent aller knapp 19 Milliarden Euro-Banknoten.
Allerdings steht der 500er mit insgesamt knapp 307 Mrd. Euro für 28,3 Prozent des Wertes aller Euro-Geldscheine.
Interessantes zum 1000 Franken Schein
Schweiz erlebt Run auf den 1000-Franken-Schein