AW: Vorschlag: Thema "Kulturlandschaften"
Der Hellweg (alte Handelsstraße) im Bereich Unna ist um eine archäologische
Sensation reicher: südlich der B 1 (Bundesstraße) im Bereich Unna wurden auf einer Baustelle ca. 2000 Jahre alte Keramikscherben gefunden, die
germanische Siedlungsspuren beweisen. Dies widerlegt zunächst einmal
die These vom evtl. Standort eines Römerlagers. - In meiner Region gibt es
überall noch den Straßennamen Hellweg, ganz bekannt die Dortmunder Einkaufsmeile: Westenhellweg. Bei uns vor Ort heißen Straßen Ost- und Westhellweg (ohne -en). Der größte Schatz im heimischen Ruhrtalmuseum
ist eine römische kleine Viktoria, die an der Ruhr gefunden wurde. Sie wird
auch Der Engel von Westfalen genannt, ich besitze eine Nachbildung, die man
mal kaufen konnte.
Erster Teil dieses Beitrags angeregt durch Artikel in den "Ruhrnachrichten"
Tageszeitung- Ulrike
|