Zitat:
Zitat von chandler
diese Geschichten waren in Westfalen im Mittelalter meist verbreitet, nicht wahr?, obwohl sie noch heute existieren wie Ulrike sagt.
Gruss
chandler
|
Diese Geschichten sind nicht nur in Westfalen weit verbreitet, sondern auch in ganz Norddeutschland - sie hat man sich auch noch im 19. Jahrhundert, als im Zeitalter der Romantik die Sagen- und Märchensammler unterwegs waren und die Bevölkerung berfragten, erzählt.
Ich persönlich glaube, dass es sich bei diesen Menschen oft um solche mit einer überdurchschnittlichen Intelligenz handelte, die ganz einfach auf Grund von Kausalketten logische Schlußfolgerungen machten. Dass sie damit oft als Käuze und Sonderlinge galten, liegt vor allem daran, dass man die Warnung nicht wahr haben wollte, weil sie gesellschaftliche Tabus ansprachen. Es heißt ja schon in der Bibel, dass der Prophet nichts in seinem Vaterland gilt...