AW: Jakobsweg im Weinviertel, Niederösterreich
... leider ist es ein beliebter Jugendstreich, Wanderwegweiser zu verdrehen. Die Befestigung mittels Schellen und/oder Pfähle mit runder Basis erleichtern dies leider ungemein!
Die Techniker sind gefordert, sich die sogenannte "Vandalensicherheit" von Wegweisern vorzunehmen ...
Und dass "künstliche" Wege zuwachsen, ist eigentlich normal ... wenn keiner geht, ist der Weg nonsense. Auch das ist leider eine Erscheinung unserer Zeit - siehe jede Menge "Lehrpfade", Obstbaumpfade mit Patenschaften (oje, der Pate scheint gleich nach der Gründung verstorben), japanische Gärten (überwuchert mit heimischem Unkraut) in diversen Gemeinden .... ja, sogar "Marktplatzbelebungen" haben schon so manchen Dorfplatz erst total aussterben lassen!
Liebe Wandergrüße
Norbert
der seit wenigen Tagen über den Jakobsweg nachdenkt und überlegt, ob und wann ..... hm .... ;-)
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ...
|