AW: Aberglaube - Buchstabenzauber
Hallo Gavial,
Perfekte Deutung, das ist die richtige Erklärung, hier irren sehr viele Bücher und Lehrer!
Laut HdA (das aus dem evangelischen Bereich Deutschlands kommt) bedeutet C.M.B. Caspar, Melchior, Balthasar (so habe ich es auch in der (katholischen) Schule gelernt, was eben nicht stimmt!
Es gibt auch Spaßvögel-Deutungen: C(om) M(is) B(rot) oder C(athl) M(achs) B(ett).
Man darf diese Schutzzeichen auf gar keinen Fall abwischen - dies bringt Unglück! (Petra Streng)
Laut P. Streng feierte man jahrhundertelang den Jahresbeginn an "Epiphanias", dem 6. Jänner. Erst in späterer Zeit hat sich an diesen überlieferten Termin das Dreikönigsfest, der Besuch der Hl. Drei Könige bei der Krippe "angehängt".
Mit dem Dreikönigstag enden auch die Rauhnächte - zum letzten Mal zieht man noch vereinzelt durch Haus (und Stall) und segnet mit geweihten Kräutern und Weihrauch Mensch und Tier.
Das Dreikönigssingen wird in Österreich erst seit den 1950er Jahren von der Katholischen Jungschar Österreichs organisiert.
Offenkundig wurde "Christus Mansionem Benedicat" erst hier eingeführt?
"Kreuzlmachen oder -malen" ist jene Variante des Brauches, wo nur drei einfache Kreuze gemalt werden.
Wolfgang (SAGEN.at)
|