Zitat:
Zitat von Jackdaw
Eine nette Glosse, die treffend beschreibt, wie die Last der ständigen Erreichbarkeit die knappe Ressource Aufmerksamkeit bindet - und die Mehrzahl der Menschen an ihr Gerät bindet; und an den Personenkreis, mit dem Nachrichten ausgetauscht werden…*allerdings ist so ein Smartphone eine relativ junge Erfindung, die folglich bald wieder von einer anderen Mode abgelöst werden könnte. Ich meine, dass in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts Beispiele zu finden sind, wie die seinerzeitige Faszination, die von Schlittschuhen oder gar dem Hampelmann ausging, in ähnlicher Weise beklagt wurde.
|
.... im 19.Jh. hat man auch den Weltuntergang befürchtet nach der Erfindung von Zügen usw.; in meiner Jugend war das Fernsehen für alles Schlimme verantwortlich ....
Außerdem gibt es jetzt mehr Buchhandlungen als jemals zuvor, irgendwer wird ja doch noch lesen, oder lesen sich die Bücher selbst ??