AW: Der "Allerheiligen-Hirsch"
Von diesem Brauch weiß ich zwar nichts, aber im Wiener Raum war immer der Allerheiligenstriezel ein Festtagsgericht, eine Sitte die in den letzten Jahren von vielen Back- und Supermarktketten wieder in den Verkauf genommen wurde.
Bloss, dort ist es - glaub ich - ein normaler Striezel, während ich es zumindest von meiner Großmutter als striezelförmiges Kartoffelbrot mit getrockneten Früchtestückchen, vorzugsweise (aber nicht nur) Rosinen, kenne. (Und die war immerhin K.u.K. Köchin und Stubenmädchen - find' ich immer wieder lustig, diese Dienstzeugnisbewiesene Tatsache, hat aber zugegebenermassen nicht das Geringste mit dieser/deiner Frage zu tun - Sorry)
Was den Hirschen betrifft, vermute ich eher die Hubertus-Legende denn Samhain dahinter.
Aber ich kann mich natürlich täuschen.
LG
Erich
|