AW: Wetterregel
In einem Volksbund-Kalender von 1928 gesammelte Wetterregeln:
Herausgegeben für die Katholiken der Diözese St. Pölten vom Diözesan-Volksbunde
18. Jahrgang
Bauern- und Wetterregeln
November / Windemonat
Wenn’s im November donnern tut, wird das nächste Jahr wohl gut.
Blühen im November die Bäume auf’s neu, dann währt der Winter bis im Mai.
Novemberschnee tut der Saat nicht weh.
Je früher der Winter, je eher der Lenz.
Wenn im November die Wasser steigen, werden sie sich oft im Winter zeigen.
Sperrt der Winter zu früh das Haus, hält er sicher nicht lange aus.
Wenn im November Donner rollt, wird dem Getreide Lob gezollt.
Am 1.: Bringt Allerheiligen einen Winter, so bringt Martini einen Sommer.
Am 1.: Wenn‘s an Allerheiligen schneit, lege deinen Pelz bereit.
Am 11.: Wolken am Martinitag, der Winter unbeständig werden mag.
Am 11.: Hat Martini weißen Bart, wird der Winter lang und hart.
Am 11.: An Martini Sonnenschein, tritt ein kalter Winter ein.
Am 25.: Wie der Tag ist zu Kathrein, so wird der nächste Sommer sein.
Am 30.: Andreasschnee tut dem Korne weh.
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ...
|