AW: Wetterregel
In einem Volksbund-Kalender von 1928 gesammelte Wetterregeln:
Herausgegeben für die Katholiken der Diözese St. Pölten vom Diözesan-Volksbunde
18. Jahrgang
Bauern- und Wetterregeln
September / Herbstmonat
Was Juli und August im Weine nicht vermocht, das wird im September nicht gargekocht.
Fällt das Laub zu bald, wird der Herbst nicht alt.
Ein Herbst, der warm und klar, ist gut für’s nächste Jahr.
Einer Traub‘ und einer Geiß wird’s im September nicht leicht zu heiß.
Viel Nebel im Herbst, viel Schnee im Winter.
Am 1.: Die Witterung am Aegiditag bleibt meist den ganzen Monat, denn Aegidi hält sein Wetter vier Wochen fest.
Am 8.: An Maria Geburt fliegen die Schwalben furt.
Am 21.: Wenn Matthäus weint statt lacht, er aus dem Wein oft Essig macht.
Am 29.: St. Michael steckt das Licht an, Mariä Verkündigung löscht es wieder aus.
Am 29.: Michael mit Nord und Ost deutet auf einen starken Frost.
Am 29.: Michealswein - Herrenwein; Galluswein - Bauernwein.
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ...
|