Die Kälte hat nicht nur die Natur, sondern auch die Städte im Griff.
Im Bild die Brühlsche Terrasse, von König Friedrich II. von Preußen auch als "Balkon Europas" bezeichnet, bei klirrendem Frost.
Unten im Bild einige Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt; der ältesten und größten Dampfschifffahrtsgesellschaft der Welt, die auch im Winter zu Schlösserfahrten nach Pillnitz und zu "Stadtrundfahrten auf dem Fluss" verkehren.
Darüber die Augustusbrücke und schemenhaft die Silhouette der Semperoper.
Links die Festungsbauwerke, die man im Rahmen von Führungen besichtigen kann, die ihren oberen Abschluss mit der Brühlschen Terrasse finden. In der wärmeren Jahreszeit ein beliebter Ort zum flanieren für Einheimische und Touristen.
Links oben die Gebäude der königlichen Kunstakademie, gefolgt von der unter Hofbaumeister Fröhlich errichteten Sekundogenitur, zwei Türme des Residenzschlosses und im Anschluss die unter Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen durch Gaetano Chiaveri von 1739 bis 1755 errichtete Katholische Hofkirche, heute auch Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen.
Dresdner