Hallo Ulrike,
wollte Dir noch zwei Bilder zeigen, ich glaube sie zeigen die Akanthuszierformen ganz gut.
© Berit Mrugalska, 6. Juni 2004, Jesuitenkirche Innsbruck
"Tag der offenen Tür" bei den Restaurierungsarbeiten
Bei den zwei Säulen handelt es sich um korinthische Säulen, unter den "Schnecken" (Voluten) sieht man schön die Akanthusblätter. Ebenso werden sie ganz unten (Plinthe) nochmal als Zierform verwendet. Die Kartuschen mit den Engelsköpfen werden auch von Akanthusranken geziert und zwischen den Säulen befindet sich ein ebensolches waagerechtes Zierband.
Auf dem nächsten Bild sieht man, dass das Akanthusblattwerk nicht nur bei Säulen vorkommt, sondern auch bei Pfeilern und Pilastern.
© Berit Mrugalska, 6. Juni 2004, Jesuitenkirche Innsbruck
"Tag der offenen Tür" bei den Restaurierungsarbeiten
Die Arbeiter an diesem Gerüst wurden übrigens von "Engeln gehalten" ;-))
lg Berit