Vielleicht erschien den Fälscher damals die Herstellung einer falschen Hand Annas nicht so blasphemisch als die Herstellung einer gefälschten Hand Gottes.
Die Hand Annas, das hielten die Käufer voll stolz eine kleine Weile unter der Decke um sie bei passender Gelegenheit groß präsentieren zu können.
Die Hand Gottes wäre aber so eine Sensation gewesen, dass es sofort bis in die höchsten Kreise gedrungen wäre. Die Fälscher hätten nicht mehr die Zeit gehabt sich abzusetzen und wären wahrscheinlich einer hochnotpeinlichen Befragung unterzogen worden. Das wollte damals sicher niemand.
Schlussendlich darf man nicht vergessen, dass beim Reliquienhandel immens viel Geld im Spiel war und immer noch ist.