Forum: Suche...
10.08.2020, 15:49
|
Antworten: 1
Hits: 1.180
AW: Amulette und co
Das sind eben alles Raritäten und Antiquitäten und sind, sofern sie nicht schon längst in Sammlungen und Museen gelandet sind, daher nur im Antiquariatshandel noch erhältlich. Diese Dinge waren nie...
|
Forum: Bücher von SAGEN.at-Forumbenutzern
31.05.2020, 09:26
|
Antworten: 1
Hits: 2.624
AW: Texte online!
In der Zwischenzeit sind derzeit bereits mehr als 400 veröffentlichte Texte von mir (Prof. Hermann Maurer) als PDF bei www.academia.edu abrufbar!!!
|
Forum: Volkskunde
21.03.2020, 17:10
|
Antworten: 10
Hits: 9.865
|
Forum: Volkskunde
15.02.2020, 07:27
|
Antworten: 5
Hits: 6.091
AW: Herstellungsorte von Schabmadonnen
Die hier abgebildeten Schabmadonnen stammen mit einer Ausnahme von Maria Einsiedeln, Schweiz. Von dort gibt es auch heute noch Unmengen davon. Das schwarze Stück stammt aus Altötting, Oberbayern!...
|
Forum: Suche...
06.08.2019, 09:50
|
Antworten: 2
Hits: 4.854
AW: Schabmadonna für Breverl gesucht
Schabmadonnen bekommt man am ehesten im Antiquariatshandel. Auch bei ebay werden solche immer wieder angeboten. In erster Linie sind das solche von Maria Einsiedeln (Schweiz), wo sie in Unmengen...
|
Forum: Volkskunde
01.05.2018, 07:26
|
Antworten: 21
Hits: 25.938
AW: Maisteig
Kann jemand aktuell zum Thema Maisteig/Maistrich berichten? Ich vermute, dass die ländliche Jugend auch diesmal - in der Nacht von gestern auf heute - wieder aktiv war und diesen alten Brauch hat...
|
Forum: Suche...
17.02.2017, 12:29
|
Antworten: 2
Hits: 10.230
AW: Maria auf der Gallwies, Innsbruck - Mentelberg
Diese Wallfahrt wird bereits bei Josef Anton Falger, Der Pilger durch Tirol, Innsbruck 1846, Seite 28 bis 30, behandelt. Ilse Dollinger berichtet in ihrem Tiroler Wallfahrtsbuch, Bozen 1982, Seite...
|
Forum: Suche...
17.02.2017, 12:18
|
Antworten: 2
Hits: 10.230
Maria auf der Gallwies, Innsbruck - Mentelberg
Im 17. Jahrhundert entstand auf dem Mentelberg eine Kapelle, die um die Mitte dieses Jahrhunderts bereits eine bedeutende Wallfahrt war. Die Wallfahrt war ab 1660 im Besitz des Stiftes Wilten. 1769...
|
Forum: Off Topic und Tratsch
02.01.2017, 11:07
|
Antworten: 8
Hits: 9.318
|
Forum: Aktuelles und Diskussionen
21.12.2016, 18:30
|
Antworten: 23
Hits: 26.793
|
Forum: Volkskunde
17.12.2016, 15:42
|
Antworten: 13
Hits: 23.768
|
Forum: Volkskunde
16.12.2016, 18:48
|
Antworten: 13
Hits: 23.768
|
Forum: Volkskunde
10.11.2016, 11:22
|
Antworten: 9
Hits: 11.448
AW: Notburgasichel
Wenn man nicht sucht, findet man auch manchmal etwas....
Hier zwei silberne Notburgasicheln aus Tirol oder Oberbayern (18. - 19. Jahrhundert). Literatur: Lenz Kriss - Rettenbeck, Bilder und...
|
Forum: Bücher von SAGEN.at-Forumbenutzern
04.11.2016, 15:20
|
Antworten: 9
Hits: 4.224
|
Forum: Bücher von SAGEN.at-Forumbenutzern
04.11.2016, 12:44
|
Antworten: 1
Hits: 2.624
Texte online!
Bei www.academia.edu sind derzeit etwa 130 Texte von mir (Prof. Hermann Maurer) als PDF abrufbar. Es handelt sich dabei um Veröffentlichungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Mittelalterarchäologie,...
|
Forum: Volkskunde
23.09.2016, 16:29
|
Antworten: 9
Hits: 11.448
AW: Notburgasichel
Ich hab das Bild für die anderen Leser eingestellt! Wer hat schon dieses schwere und auch nicht gerade billige Buch. Und da ich die Seite als Bild gebracht habe, mußte ich natürlich die Quelle...
|
Forum: Volkskunde
22.09.2016, 06:15
|
Antworten: 9
Hits: 11.448
AW: Notburgasichel
Vielen Dank für die zwei Hinweise! Ich habe gleich nachgeschaut, da ich beide Bücher besitze. Die Notburgasicheln dürften aber doch recht selten sein. In dem Salzburger Katalog ist gerade ein Stück...
|
Forum: Volkskunde
21.09.2016, 09:26
|
Antworten: 9
Hits: 11.448
Notburgasichel
Dem anregenden Büchl von Josef Benzinger, Raritäten aus Baiern, Herrsching vor München 1956, S. 85f. entnehme ich, dass es in Baiern und häufiger in Tirol einmal üblich war kleine silberne...
|
Forum: Volkskunde
21.07.2016, 06:10
|
Antworten: 14
Hits: 12.289
AW: Ein neuer Brauch: Glückwunschbäume
Im Waldviertel wird bei Geburten vor dem Haus bzw. im Garten ein Storch aufgestellt. Bei Geburtstagen gibt es Plakate mit mehr oder weniger witzigen Sprüchen betreffend das Alter oder irgendwelcher...
|
Forum: SAGEN.at-Fotosammlungen
18.07.2016, 17:25
|
Antworten: 17
Hits: 12.949
AW: Fotosammlung: Prellsteine
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich so ein "Prelleisen" vor Jahren an einer Hausecke in Stockerau gesehen. Das war etwas einfacher gestaltet und aus Gußeisen!
|
Forum: SAGEN.at-Fotosammlungen
15.07.2016, 06:43
|
Antworten: 17
Hits: 15.158
|
Forum: SAGEN.at-Fotosammlungen
15.07.2016, 06:39
|
Antworten: 8
Hits: 10.077
AW: Fotosammlung: Blasmusik
Ein wichtiger niederösterreichischer Blasmusikforscher war Othmar Karl Matthias Zaubek, der für Niederösterreich und darüber hinaus grundlegend tätig war. Von ihm gibt es mehrere Veröffentlichungen...
|
Forum: SAGEN.at-Fotosammlungen
14.07.2016, 20:47
|
Antworten: 17
Hits: 15.158
AW: Fotosammlung: Opferstöcke
Man sagt auch heute noch Hackstock zu diesen Vorrichtungen zum Zerkleinern!
Neben diesen schönen Opferstöcken gibt es heute in den Kirchen oft auch ganz moderne Kassen. Ob die aber sicherer sind?...
|
Forum: Volkskunde
12.07.2016, 11:01
|
Antworten: 15
Hits: 16.739
AW: Der Riesen- oder Teufelstein von Mold.
Stimmt! Nicht nachzuweisen - aber auch nicht auszuschliessen! Sofern nicht noch Quellen gefunden werden, die eine Klärung bringen. Und diese sollte man suchen. Das könnten aber sicher nur...
|
Forum: Volkskunde
12.07.2016, 06:55
|
Antworten: 15
Hits: 16.739
AW: Der Riesen- oder Teufelstein von Mold.
Die "ganze Geschichte" ist in meinem fachlichen Aufsatz "Ursprungsbilder" von Maria Dreieichen bei Horn, Niederösterreich. (in Unsere Heimat, Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 81,...
|