![]() |
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
So, mittlerweile ist der Schenkraum über Bundesland-Grenzen hinaus bekannt, es gab Zeitungsartikel darüber, eine Reporterin war da, es gab ein Interview mit dem Mostviertel-Basar, ich habe den Schenkraum auch auf meiner gut besuchten Homepage fest verankert, Leute aus Wien, Oberösterreich, Deutschland, der Schweiz oder sonstwoher schicken Sachspenden die benötigt werden, ich nehme an, lagere, verteile, nehme Wünsche entgegen und organisiere alles, es LÄUFT! *freu*
Und heute hatte ich Besuch von einer Anwältin, die in einer Anwaltskanzlei in Wien Decken und Kaffee und vieles mehr gesammelt hat und persönlich gebracht hat und wir redeten über Vereinsgründungs- Ideen.... mal sehen, wie`s weiter geht! Hier findet ihr den aktuellen Stand des Schenkraumes: http://www.raabenweib.de/schenkraum/ Und auch auf Facebook sind wir mittlerweile mit dem Projekt vertreten mit 65 Mitgliedern, die aktiv mithelfen und Sachen sammeln, schicken und bringen. https://www.facebook.com/groups/229838207073033/ Liebe Grüße, Sonja |
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
Liebe Sonja !
Gratulation zu Deiner Initiative und zum Gelingen Deines Vorhabens. DAS ist wirklich Hilfe und Nächstenliebe und hat nichts mit dem grauslichen Punschstand-Charity-Vorweihnachtsgetue zu tun. Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, auch selbst einmal behilflich sein zu können. LG, Klara |
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
Liebe Sonja, auch ich gratuliere dir und wünsch dir weiter viel Erfolg. Hab so an dich gedacht, als kürzlich ein Interview mit Ute Bock im Fernsehn war.
Die Punsch-Standeln würde ich nicht verteufeln, wenn sie auch tatsächlich halten, was sie versprechen. Zumindest das in der Maria-Hilfer-Straße tut es, da sind die Gruft-Mitarbeiter selber am Wek. Die "Gruft" ist eine der wichtigsten Einrichtungen für Obdachlose in Wien. Viele Menschen sind eben nur zum Spenden zu bewegen, wenn sie dafür was bekommen und die Organisationen sind damit in wahrsten Wortsinn in aller Munde. |
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
danke euch beiden.
bei mir gibts kaffee und kuchen wenn mir wer was bringt und gute gespräche- des muass reichen. *lach* und das interview mit der frau bock und dem herrn dorfer hab ich natürlich auch angeschaut und ich hab der frau bock gleich am nächsten tag eine mail mit ein paar organisatorischen fragen gestellt, weil sie ganze passagen genauso beantwortet hat, wie ich es wenige tage zuvor im mostviertel-zeitung- interview auch erklärt habe. wir dürften uns echt ähnlich sein vom denken her. *lach* alles liebe euch! sonja |
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
Na, dein Kaffee und Kuchen ist sicher besser als so mancher Punschpansch :)
|
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
4 Anhang/Anhänge
Heute im Mostviertel Magazin und in den Bezirksblättern:
|
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
1 Anhang/Anhänge
und mein projekt ist für den sozialpreis "löwenherz" nominiert. :-))
|
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
Sonja, ich drück Dir alle Daumen und die großen Zehen dazu.
Du würdest den Preis sicher verdienen. :smi_dafue:smi_klats:smi_klats |
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
1 Anhang/Anhänge
Hallo Sonja, DAS war heute im Melker Bezirksblatt, ich hab gleich gedacht, du hast den Preis schon. Naja, besteht kein großer Zweifel, dass es bald so weit ist, jedenfalls auch von mir ein großes Daumenhalten, gut dass ich meine Packerln schon gemacht hab, wie lang müssmadenn :daumen: ?
|
AW: SCHENK-Raum für Flüchtlingsfamilien
oh wow, das ist ja ein ding! bei uns wars nicht drin!
hab mich schon gewundert, weil der reporter angerufen hat und ein foto wollte und mich interviewt hat und dann war gar nix drin. *lach* na bitte. cool. *freufreu* daumendrücken müsst ihr bis nächstes jahr, i glaub des wird erst im märz festegelegt oder so. aber des wär was! danke fürs zeigen elfie, habs mir gleich runtergeladen. :-) und danke fürs daumendrücken! löwenherz- allein der name des preises gefällt mir SEHR. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at