![]() |
Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Wir machen hier mit unserem volkskundlichen Ratespiel weiter:
Ich starte wieder mit einer ganz einfachen Frage zum Bergbau in Tirol. Hier im Bild ist ein Tiroler Bergwerk zu sehen, rechts im Bild das ehemalige Bergverwalterhaus sowie zentral im Bild eine Eisenbahn: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Bergwerk_Tirol.jpg Die Hauptfrage zu diesem Foto ist: Was wurde in diesem Bergwerk bis zum Jahr 1999 abgebaut? Als Fleißaufgabe: Wie nennt man die Eisenbahnwagons auf der linken Seite? Warum wurde der Bergbau hier im Jahr 1999 eingestellt? Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Wenn mich nicht alles täucht, ist da im Hintergrund der Eiblschrofen in Schwaz zu sehen (bin grad heut dort vorbeigefahren ;-) )
1999 ereignete sich dort ein gewaltiger Bergsturz, was schließlich zur Einstellung des Dolomit-Abbaues führte. Die kleinen Waggons - nennt man die Hunte (auch wenn sie nicht in die Grube fahren?) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hallo Baru,
:smi_klats - super, Du hast gewonnen! Deine Antwort ist perfekt - ärgert mich natürlich bei diesem Tempo schon ein wenig, da ich natürlich auch Leute auf's Glatteis führen wollte :) Bei Bergbau in Schwaz denken viele Leute an Silber-Bergbau, was natürlich aus moderner Sicht ein Unfug ist. Es gab in den Bergen bei Schwaz vermutlich seit der Bronzezeit Kupferbergbau und kurzfristig etwa zwischen den Jahren 1470 und etwa 1550 einen Silberbergbau, der vor allem durch einen "Hype" wie viel später in Alaska oder Kalifornien in Europa kurzfristig Furore machte. Am Schwazer Silber-Hype verdienten vor allem jene Händler, die mit den hoffnungsvollen Bergarbeitern Geschäfte gemacht haben. Von 1470 bis 1550 wurden etwa 800 Tonnen Silber gewonnen, bis der Weltmarktpreis den mühevollen Abbau völlig unrentabel machte. Vereinzelte kleine und eher verkommene Silber-Bergwerke gab es in Schwaz noch bis ins späte 19. Jahrhundert, aber nur in kleinstem Umfang. Zum historischen Bergbau in Schwaz gibt es alle Dokumentationen im Kapitel "Bergbau" auf SAGEN.at. In grossem Stil wurde der Dolomit-Abbau (also Kalkstein) in Schwaz im 20. Jahrhundert betrieben, bis in den Jahren 1993 die erste Pinge (Einbruchstrichter) am Zinnsberg auftrat, im Jahr 1999 wurde durch den Felssturz am Eiblschrofen (Berg im Bildhintergrund) die Lage für die Anrainer dramatisch und damit der Bergbau eingestellt. Die Eisenbahnwagons links im Bild werden "Hunte" genannt, im vorliegenden Fall von Schwaz leider eine historische Lüge, da es sich nicht um historische Wagons vom Bergbau bis 1999 handelt, die hatte man damals gewinnbringend an Bergwerke in Tschechien verkauft... Hier handelt es sich um später für Musealzwecke zugekaufte Einrichtungen aus Kärnten... (mündliche Aussage eines Anrainers beim Fotografieren). Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Zitat:
Für "Glatteis" wär ich eigentlich immer zu haben... Beim Fotoordnen ist mir neulich das untergekommen: Anhang 1419 Was ist es und wofür hat man's "verwendet"? Ich rechne damit, dass es rasch gelöst wird :) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Der Umgebung nach scheint es sich um eine Stube (=bäuerliches Wohnzimmer( zu handeln.
Manchmal dienten diese Luken auch dazu, die warme Luft nach oben in die Kammer strömen zu lassen. Vielleicht auch ein Rauchabzug? |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Zitat:
Diese befindet sich in der etwa 300 Jahre alten Stube des "Pfarrgasthofs Durnholz" in einem Seitental des Sarntals in Südtirol. Der Ofen ist, wie man unschwer erkennen kann, ziemlich neu. Anhang 1420 |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Diesmal etwas aus dem Reich der Technik, wie unschwer zu erkennen ist.
Was ist das? |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Das ging aber schnell!
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
Bitte für mich einspringen! :schnecke: |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Dann wieder was ganz einfaches:
Wo könnte dieser Bahnhof sein? Hinweis: es fehlen natürlich Buchstaben :) Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
dz dz dz ... also wirklich ..... klick ... die paar Tausend Bilder von sagen.at hat doch jeder im Kopf, oder ??? LieGrü Norbert hm ... ich such derweil schon mal was raus - aber diesmal rauchen die Köpfe! Versprochen! |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hallo Norbert,
:smi_klats - Perfekt! :) Du meine Güte - ich habe echt vergessen, dass ich das Foto schon online hatte :o Aber größten Respekt vor Deinem Gedächtnis! Wenn ich mal in den Nationalpark Kalkalpen komme, spielen wir ein paar Runden "Memory" - da bin ich seit meiner Kindheit ungeschlagen :) Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Halloli Leute!
Nachdem alle so schnell sind, versuch ich eine echte Nuß !! Zumindest halte ich's für eine ... Hier also ein erster Bild-Schnipsel 1. Tipp Nur wer mit offenen Augen durch Österreich fährt, hat überhaupt eine Chance, das Ding schon gesehen zu haben. 2. Tipp Es kommt aus dem Bereich TECHNIK So, jetzt geh ich in die Heia - und morgen früh gibt's sofern es nicht schon jemand erraten/gesehen hat, einen 2. Schnipsel .... ... und dann geht's ins Hintergebirge und abends schau ich dann wieder vorbei ;-) Ein frohgemutes Raten wünscht Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
:smi_ersch das sieht ja aus, wie wenn hier Aliens gerade am Schlüpfen sind? :alien:
PS: bezüglich Hintergebirge: in Laussa gibt es praktisch kaum dokumentierten Bergbau und Relikte einer der größten jemals gebauten Bleichert-Seilbahnen! In Weißwasser soll angeblich noch vieles an den Bergbau erinnern. Zudem gab es dort Holz-Triften, Holz-Schwemmen und Waldbahnen! Das würde mich (und vermutlich viele weitere Leser hier) ziemlich interessieren, das Hintergebirge hat mit seinem bisher kaum bekannten Technikerbe ein gewaltiges Tourismuspotential für kulturell interessierte Besucher. Der "Gagat" ist zudem ein sehr seltener Stein der dort als Schmuck verkauft wird. Nur als kleiner Hinweis, falls Du zufällig einen Fotoapparat bzw Digicam mitnehmen solltest... ;) Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
Gute Nacht Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hallo Norbert,
vielen Dank für die hervorragenden und hochinteressanten Infos zum Hintergebirge! Der Nationalpark Kalkalpen hat nach meiner Einschätzung ein unglaubliches Potential für eine im kulturellen Tourismus relevante Zukunft. Ich beneide Dich um Deine Tour, vor allem weil es sich gleichsam um "Neuland" in Bezug auf "Neue Medien" handelt. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
... und jetzt noch schnell das versprochene 2. Schnipsel von den "schlüpfenden Aliens" wie Wolfgang gesagt hat ..... ;-)
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
ein getarntes Fahrzeug ? eine getarnte Kamera ? eine gatarnte Wildfalle ?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ein Schmetterling?
far.a |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Kunst (im Kreisverkehr ;) ) ?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
2 Anhang/Anhänge
hm ..... yxcv machts mir schwer ....
Tarnung ist nicht das richtige Wort .... zumindest ist es nicht das Ziel! Aber Fahrzeug ist gut .... Bleibt noch die Frage, um welches Fahrzeug handelt es sich genau? ... ich schick einfach noch zwei Schnipsel .... dann gehts ganz leicht ;-) LieGrü Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ist es ein Motorrad?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Koprolithen?
Gruss gropli . |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
2 Anhang/Anhänge
Harry hat den Vogel abgeschossen: Motorrad ist die richtige Antwort ... allerdings eines der besonderen Art.
Gesehen in Windischgarsten am Wurbauerkogel ... man beachte auch die Details, wie z.B. der Helm des Fahrers auf der Rückseite ausgestaltet wurde ...! Die Maschine ist übrigens so wie sie da steht für den Verkehr zugelassen und für diese Erscheinungsform typisiert worden, wie mir der Fahrer (in dazupassendem braunen Steinzeit-Rost-Outfit, von dem ich leider kein Foto erhaschen konnte - vergleiche dazu den am Boden stehenden Rucksack!) Ein echtes Erlebnis ist es allemal, ein solches Fortbewegungsmittel im Straßenverkehr anzutreffen ... Liebe Grüße Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
*lach* und ich weiß jetzt was "Koprolith" bedeutet!! Da soll einer mal sagen, man lernt nix aus Ratespielen ;-) ... in der EDV gibt's das Wort naja, sagen wir eher selten ...
Es grüßt aus'm Steyrtal Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
@ cerambyx: Es war Zufall - und der Griff ;)
Auf jeden Fall ein wunderschöner Reitwagen! Jetzt etwas leichteres: Was stimmt in diesem Ratebild nicht? http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/ratebild_28_09.jpg |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
hm, da fehlt wohl ein Spiegel, sonst könnts nicht so sein wie's ist ;-)
und wenn kein Spiegel fehlt dann hat einer dran gedreht ... ! Punktum! Spiegelschriftliche Grüße Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ich glaub', meine Rätselbilder sind einfach zu leicht. Natürlich hast Du Recht :smi_klats
Ausschneiden - einfügen - spiegeln - entzerren - fertig. ... und ich habe mir sooo gewünscht, dass jemand auf den unüblichen Wegweiser "hineinfällt" :smi_heult |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
an cerambyx: ein toller Schnappschuss Nr. 26 !
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
Gruss gropli . |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Das war jetzt aber ein fieses Rätsel... :kopfklopf:
Ich hätte auf den irreführenden Wegweiser zum vermutlich zwischenzeitlich fehlenden Postamt im Ort getippt, sowie auf die fehlenden Gleise für die Lokomotive - aber der falsche Spiegel ist echt gemein... :sensationell: Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
*lach* ich hab auch erstmal geschaut, wo denn Miesenheim wirklich liegt .... wie gesagt: Raten bei sagen.at bildet ;-)
So, jetzt muß ich schonwieder nach einem Rätsel graben *grubbel*grubbel* ... .... Achja, da hab ich was - schnell mal zerschnipseln .... Mal schauen - und es ist natürlich wieder aus dem Bereich der Technik ... Ich wünsche ein frohes Raten ! Es grüßet aus'm Steyrtal Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ein Kletterhaken älterer Ausführung?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Eine Mutter?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
hm, Wolfgang ... es ist nicht Teil einer Lokomotive ... der Name des Teils ist gleichzusetzen mit seiner Funktion ...
mal schaun, vielleicht wirds beim zweiten Schnipsel schon klarererer? ;-) Liebe Rategrüße Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Schürfkübel?
Gruss gropli . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at