![]() |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Es gibt doch diese Nagel-Rituale; zum Beispiel bei Zahnweh. Ist es so etwas?
Gruss gropli . |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ach herrjeh ... das sind ALLES Nägel? ... wenns also verschiedene Nägel sind, dann warens irgendwie auch verschiedene Leute, die sie einschlugen? Bloß was machte den Unterschied?
*grübel*grübel* es gibt Dicke und Dünne, Große und Kleine, Arme und Reiche, Starke und Schwache, Blonde, Braune, Brünette ..... hm, also zwei Arten goldene Nägel und große Eiserne und winzige gleichförmige vielleicht auch Eiserne .... diese weißen Flecken am Bild sind also wahrscheinlich Löcher wo früher mal Nägel dranwaren oder angesetzt wurden ..... ? Spielte die Herkunft der Personen etwa eine Rolle? (Gold ist Adelig, Eisen ist Arbeiter oder so?) ... oder ihr Besitz (Gold ist Reich, Eisen ist Arm oder so?) Verflixt, ich kenn' nix dergleichen ...!! (häh, aber bald, nämlich nach der Auflösung!) ... trotzdem ... spannend ... aber wie draufkommen? Euer vor Neugier bald platzender Norbert |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Besonders um den 1. Weltkrieg wurde für den Krieg mit Nagelfiguren gesammelt. Das heißt, wenn man einen bestimmten Betrag bezahlte, durfte man einen Nagel in die Figur einschlagen.
Auf diese Weise entstanden etwa genagelte Soldaten, genagelte Kanonen u.s.w. Es gibt auch die Vermutung, dass das Wiener Wahrzeichen "Stock im Eisen" eine außerordentlich frühe Form einer solchen Nagel-Spende sei. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
Gruss Gropli . |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Jaaa, das ist es.
Es ist zwar kein "Wehrmann in Eisen" - das konnten sich kleine Gemeinden nicht leisten - sondern ein "Wehrschild" aber das passt schon. Einige weitere Exemplare stelle ich heute am Abend noch in die Bildergalerie |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Noch eine kleine Ergänzung: Zum Thema Kriegsnagelungen hat die wiesbadener Rechtshistorikerin Dr. Dietlinde Munzel-Everling einen lesenswerten Aufsatz geschrieben
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ergänzung zur Ergänzung:
Das in diesem tatsächlich hervorragenden Aufsatz genannte "VÖCKLABRUNN (A)" existiert nicht, es sollte wohl "VÖCKLABRUCK (A)" heißen. Den beschriebenen Vöcklabrucker Wehrmann habe ich neulich im Vöcklabrucker Stadtmuseum "Heimathaus" fotografiert. Weiters gibt es zu diesem Wehrmann auch eine Postkarte (ca. 1915), folgt ebenso in der Galerie. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Interessant. Ich habe von solchen Geldbeschaffungsaktionen noch nie etwas gehört oder gelesen.
Wahrscheinlich waren sie in städtischen Ballungsgebieten eher anzutreffen als auf dem bevölkerungsärmeren Land. |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Hier ein paar Zangen - wie nennt man diese Zangen und welchem Zweck dienen diese?
Wolfgang (SAGEN.at) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at