![]() |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Salzteig ist es im vorliegenden Fall nicht.
"Brauch" im Sinne einer regelmäßigen Veranstaltung ist es nicht. Heute bei uns sehr selten, bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts an manchen Orten praktiziert. Heute eher stillgeschwiegen und nur noch an sehr wenigen Orten offen praktiziert... Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ein seltsames Zopfabschneidritual?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ob es "seltsam" ist will und kann ich nicht beurteilen, ansonsten ist die Antwort richtig!
Wenn Du noch das Material der davon vermutlich unabhängigen Figur dahinter errätst, findest Du automatisch zur Lösung des Zwecks solcher Gegenstände. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hat es damit etwas zu tun?
Zöpfe als Symbol der Jungfräulichkeit und das Aufflechten bzw. Abschneiden des Zopfes wird als Symbol der Entjungferung interpretiert. |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Die genaue Geschichte ist bei diesem Objekt - wenn sie nicht der eine Bewohner der seit Generationen dort lebt aufgeschrieben hat - vermutlich untergegangen.
Das gesuchte Thema ist übrigens viele hundert Mal Gegenstand der SAGEN.at-Fottogalerie... Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ich komm zwar nicht drauf, bin aber schon sehr neugierig :)!
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Geht es in Richtung Erinnerungsgegenstände von Verstorbenen bzw. an Verstorbene?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Es ist eine gewisse Form der Erinnerung, aber ausdrücklich nicht an Verstorbene... ;)
Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
In Zusammenhang mit einer Eheschließung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at