![]() |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Ein Parkverbot mit seltsamer Formulierung: "Privatgrund - Abstellen von hausfremden Fahrzeugen verboten!"
Gesehen am 29. Oktober 2005 in Stans in Tirol: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/ha...e_verboten.jpg Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Eine weitere Variante des "Klassikers" "Plakatieren verboten".
Diese Variante ist jedoch insofern eindrucksvoll, weil dieser Stadl (landwirtschaftliches Gebäude) im Ortszentrum von Ladis in Tirol von Plakat-Klammern übersäht ist. Ich hoffe, man erkennt das auf dem Foto, allein auf diesem Ausschnitt sind sicher hunderte Klammern... Gesehen am 31. Oktober 2005 in Ladis in Tirol: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/plakatieren_ladis.jpg Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Man möchte es nicht glauben:
Kaum geht man aus der Tür, hagelt es schon Verbotsschilder: Am Trafohäuschen vis-a-vis: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Verb_Ewerk.JPG Beim Zugang zur Müll-Insel: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Verb_EigeneGefahr.JPG Auf der Müll-Insel selbst: (Frage: wo soll ich denn ablagern, wenn nicht in der Müll-Insel? Im Wald?) http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Verb_Ablagerung.JPG |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Ein wunderschönes Verbotstaferl vor dem Autokino bei Wien (Siehe Thread über Drive-In's):
Wird man da auch noch exkommuniziert oder gar gevierteilt? http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Verb_Autokino.JPG |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Ein ganz hinterlistiges Beispiel einer Verbotstafel. Ich will der Wiener Stadtverwaltung bestimmt keine Fremdenfeindlichkeit vorwerfen. Schließlich ist der Text NICHT in Englisch, Italienisch, Französisch, Japanisch, Spanisch.... :smi_mit k
http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Verb_Grillen_2.JPG |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Hallo Gavial,
zu Deiner wunderschönen Verbotstafel aus dem Autokino kann ich auch etwas gleichartiges bringen! Ich habe noch gezögert, da eigentlich das Wort "verboten" nicht ausdrücklich vorkommt, dennoch kann ich mich dem Humor dieses Bildes nicht entziehen :) Auch hier scheint der Besitzer eines Kaugummi-Automaten etwas verbittert zu sein... Er hat hier handschriftlich noch ein paar persönliche Auslegungen des Gesetzes angebracht: "Das gewaltsame Öffnen des Glases = Einbruch und Einbruch = ein Verbrechen. Wer den Automaten aufbrennt - beschädigt - um den Automaten auszuräumen wird wegen Einbruchs-Diebstahl angezeigt Paragraph 318 - 1 Woche bis 1 Jahr Gefängnis! Achtung: 50 Euro Belohnung für die Namhaftmachung der Täter an... Einwurf 10 Cent." Gesehen am 29. Oktober 2005 in Schwaz in Tirol: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/au...verbrechen.jpg Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Hallo Gavial,
zu Deiner Forderung nach mehr Sprachen auf Schildern, hier ein schönes Beispiel, wie die "Polizei" in mehreren Sprachen gefunden werden kann. Ich weiß allerdings nicht, um welche Sprachen (neben Italienisch und Deutsch) es sich handeln könnte? Dazu auch noch ein Kommentar: In Österreich regen sich manche schon auf, wenn es zweisprachige Ortstafeln gibt, im Grödnertal habe ich dreisprachige Tafeln gesehen, aber offenkundig gibt es in Friaul viersprachige Tafeln :kopfkratz Gesehen im Sommer 2005 von Dr. Martin Morscher in Friaul: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/po...hrsprachig.jpg © Dr. Martin Morscher, 2005 Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Leider ein immer selteneres Verbot:
"Es ist strengstens verboten, Steine, Papier und dergl. in den Waal zu werfen und vor allem die Schleußen zu betätigen." Bedauerlicherweise werden die letzten offenen Waale vielfach verrohrt, wie zur Zeit in Naturns, Südtirol. Damit wird auch diese Tafel bald ohne Bedeutung sein. Ein paar Dokumentationen über Waale und Waalwege auf SAGEN.at: - Der Naturnser Schnalswaal - Der Tscharser Schnalswaal http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/waal_verboten.jpg © Wolfgang Morscher, 27. September 2003 Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
Zu den mehrsprachigen Schildern: Auch in Deutschland gibt es
zweisprachige Gegenden (Bemerkung Grödner Tal - haben wir oft Urlaub gemacht) . ich denke da an die Niederlausitz und die Sorbische Sprache und Beschriftung. Wie kann man sich darüber aufregen? Ich vermisse oft die Sprachenvielfalt z.B. an Automaten u.a. sicherlich wird vor der WM bei uns da noch etwas nachgebessert, um die Gäste auch freundlich in dieser Hinsicht zu empfangen. Ulrike |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
@Ulrike
Da hast du mich aber missverstanden!Grundsätzlich stören mich mehrsprachige Aufschriften - wo auch immer - keinesfalls. :smi_dafue Schließlich sind wir selbst fast überall auf der Welt Ausländer. Nur: Genau diese Sprachen, wie auf dem Grillverbot, und dann noch etwas, das wie eine Hammelkeule aussieht scheint mir an eine bestimmte Zielgruppe gerichtet. Das halte ich für unfein, nicht die Mehrsprachigkeit an sich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at