![]() |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
Diese Wiese oberhalb von Traben-Trarbach (Mosel) sieht alles andere als lebensgefährlich aus, aber sie gehört dem 1954 gegründeten Deutsch-Amerikanischen Segelflug-Club (DASC) e.V., und ab und zu startet oder landet hier ein Sportflugzeug.
|
AW: Schilder - Was alles verboten ist
2 Anhang/Anhänge
Das "Bitte beachten" fällt dem Wanderer unweigerlich auf. Was er beachten soll, kann er allerdings nur noch lesen, wenn er ganz nah ran geht.
Gesehen gestern bei Bad Urach (Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg). Die weitere Wanderung gestaltete sich etwas schwierig. Etliche Wege endeten an einem provisorischen Schild, aufgestellt vom Kreisforstamt Reutlingen gemäß § 38 Abs. 1 LWaldG. Der Wald sah tatsächlich stellenweise recht wüst aus. Die Umleitungen, bei denen ich auch schon mal unter umgestürzten Bäumen durchkriechen oder drüberbalancieren mußte, führten nie zum Ziel: Entweder endete der Weg an einem hermetisch abgesperrten Privatgrundstück oder er hörte einfach in der Wildnis auf. |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
Mahnung an die Leute, die gerne Blumen auf fremden Gräbern klauen.
Gesehen auf dem Friedhof von Kulmbach (Oberbayern) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
|
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
Dieses Verbotsschild befindet sich in Innsbruck-Igls, hier wurden 1964 und 1976 Olympische Spiele abgehalten. Wenige Meter von dieser Tafel entfernt gewann Franz Klammer bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck die Goldmedaille im Abfahrtslauf.
Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Schilder - Was alles verboten ist
2 Anhang/Anhänge
Zwei Schilder aus meiner Umgebung.....
|
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
Schmunzel..... ;-))
|
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
:smi_klats
|
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
|
AW: Schilder - Was alles verboten ist
1 Anhang/Anhänge
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at