![]() |
Fotosammlung: Vogelscheuchen
Vogelscheuchen sind/waren ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft, werden jedoch heute durch eine technisierte, mit industriellen Mitteln produzierende Landwirtschaft zurückgedrängt. Damit ist ein Stück Volkskultur im Schwinden begriffen. Vogelscheuchen stehen in der Landschaft und mit dieser in Dialog.
In kleineren Gärten haben die Vogelscheuchen überlebt. Vogelscheuchen sind in Assyrien seit 2000 v. Chr. Belegt, auch Virgil (70-90 v. Chr.) hat lärmende Abschreckgeräte und andere Scheuchen gegen Vögel empfohlen. In bestimmten vor allem technischen Bereichen wie Bahnhöfen oder Flughäfen, sowie im urbanen Raum aber auch noch in der Landwirtschaft wird heute das Vogelscheuchen professionell betrieben. Wir freuen uns hier auf Eure Fotos von Vogelscheuchen, natürlich auch aus Euren Bildarchiven! Wolfgang (SAGEN.at) Literatur: Vogelscheuchen, Eine Spurensuche von Flavio Faganello, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck 2000. |
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
1 Anhang/Anhänge
|
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
1 Anhang/Anhänge
Vogelscheuchen in dieser Form sind inzwischen Museumsstücke. Diese hier steht im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen (Oberpfalz, Bayern). Moderne Vogelscheuchen bestehen aus aufgehängten CDs, die offenbar durch ihr Glitzern, wenn sie der Wind bewegt, Vögel abhalten.
|
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
12 Anhang/Anhänge
Vogelscheuchen sind in der von uns bevorzugten Gegend im Trentino gang und gäbe. Vor 2 Jahren gab es in einigen Dörfern eine Art Wettbewerb.
Hier ein paar Prachtexemplare aus dem Dörfchen Rango: Anhang 11394 Anhang 11395 Anhang 11396 Und aus Cavrasto: "L' ort" ist der Gemüsegarten Anhang 11397 Anhang 11398 Anhang 11399 Anhang 11400 Aus Spiazzo im Rendenatal: Anhang 11401 Anhang 11402 Anhang 11403 Sogar ein spauracchino (=Vogelscheuchen-Baby ;)) Anhang 11404 liegt zwischen den Krautköpfen. Das Val Gresta ist DAS Gemüseanbaugebiet für die Umgebung Riva - Arco. Diese bewacht ein Sellerie-Feld Anhang 11405 |
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
Das ist ja eine lustige Gesellschaft :smiley_da.
|
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
Vielen Dank für Deine wunderbaren Fotobeitäge Baru!
Sehr beeindruckend. Vogelscheuchen scheinen im Trentino wirklich eine besondere Tradition zu haben. Das im ersten Beitrag hier zitierte Buch behandelt auch nur Vogelscheuchen aus dem Trentino. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
1 Anhang/Anhänge
Heute hat mich endlich auch eine Vogelscheuche angelacht: auf einem Gemüseacker bei Harruck im Waldviertel.
Bei uns hießen sie auch "Krautscheicha", obwohl sie ja das Kraut schützen sollen und diese hier steht inmitten solcher Pflänzchen - unter anderen. An den Armen kann sie mit Dosen scheppern und mit CDs blinken, allerdings nur bei Wind und irgendjemand musste eine Hose opfern, damit sie nicht barhaupt da steht. |
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
Zitat:
|
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
CDs hängen auch oft am Straßenrand, sie sollen das Wild abhalten, über die Straße zu laufen, wenn ein Auto kommt.
|
AW: Fotosammlung: Vogelscheuchen
Unter "Spatzenschreck" habe ich hier schon einmal eine echte Vogelscheuche eingestellt! Siehe dort!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at