![]() |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Ein herrliches Beispiel, wie selbst gestandene Forennutzer kritiklos dem Internetgott huldigen und Verschwörungstheorien gedankenlos wiedergeben.
Fragt mal Tante Gockel, wer hinter der hier mehrfach angepriesenen Seite http://krisenfrei.de/bargeld-verbot-...er-eu-geplant/ steht. Auch mal dazu, wer der Rechteinhaber dieser Seite und seine Jünger über andere Grundsatzfragen der heutigen Zeit denken und schreiben. Wer keine Zeit hat für Tante Gockel, kann das auch direkt hier nachlesen: http://krisenfrei.de/impressum/. Ein aus meiner Sicht interessanter Artikel zum Thema findet sich unter http://finanzmarktwelt.de/bundesbank...enarien-20393/. Eine komplette Bargeldabschaffung ist aus meiner Sicht in einem Zeitraum bis zum Jahr 2018 undurchführbar und würde zu unberechenbaren politischen Auswirkungen führen, zusammen mit den gegenwärtigen zu beobachtenden gesellschaftlichen Verwerfungen, was letztendlich in einem Zusammenbruch des hiesigen gesellschaftlichen Systems enden würde. |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
Bargeldlos ist praktisch nicht durchführbar! Das sind so Thesen jenseits des Hausverstandes. Um den 500er ist nicht schad... |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
Zitat:
Zum Schluss möchten wir noch diese gestrigen Zitate von Carl-Ludwig Thiele bringen: „Zum einen schützen Barzahlungen die Privatsphäre der Bevölkerung. Dass davon auch weniger rechtschaffene Personen profitieren, ist kein Grund, die ehrlichen Bürgerinnen und Bürger immer gläserner werden zu lassen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Achtung des Privatlebens ist ein hohes Gut, welches nicht aufgeweicht oder preisgegeben werden sollte. „Bargeld ist geprägte Freiheit“ – dieses abgewandelte Dostojewski-Zitat hat nichts von seiner Gültigkeit eingebüßt. Als Bundesbank vertreten wir die Auffassung, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern keine Vorschriften bei der Wahl ihrer Zahlungsinstrumente machen möchten.“ Da meinen wir: Gut so Herr Thiele. Die Bundesbank sollte diese Meinung weiterhin standhaft vertreten! Auch bei uns in Österreich stemmen sich vorerst mal die Politiker und Notenbank dagegen und der freie Bargeldverkehr soll sogar in einem Gesetz verankert werden! Warten wir mal ab, ob es dazu kommt und ob das rechtlich innerhalb der EU dann auch hält! Es kann nur im Sinne "jeder" Bank sein, das Bargeld abzuschaffen, denn nur dann lassen sich ganz leicht Negativzinsen verrechnen und Teilenteignungen durchführen so wie das in Zypern und tlw. in Griechenland bereits geschehen ist. Wenn Du so blauäugig bist und an das Gute im Bankenwesen und der Finanzwelt glaubst, dann erklär mir doch mal warum es so gut wie sicher ist, dass jetzt mal der 500€ Schein abgeschafft wird? Glaubst Du das Märchen von der Terrorbekämpfung in Zusammenhang mir der Abschaffung des 500€ Scheines? Wer seit der Finanzkrise 2008 den Banken nicht mehr vertraut hat und sein Geld abgehoben hat, um es unter der Matratze zu verstecken, wird das sicher mit 500€ Scheinen gemacht haben und an die heißt es vorerst mal heranzukommen, was beim Wechseln oder was auch immer dann ganz leicht geht. Ob es bis 2018 möglich ist, in der ganzen EU den bargeldlosen Zahlungsverkehr einzuführen, sei dahin gestellt. In diese Richtung geht es jedenfalls! In Schweden ist das bereits gängige Praxis und viele EU Länder haben bereits eine Obergrenze für Barzahlungen eingeführt! Dabei wird es mittel oder längerfristig aber nicht bleiben. |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
Dann frage ich aber doch, warum in Schweden bargeldlos bereits Realität ist? |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
|
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
Bargeldlos ist auch hierzulande lange schon Realität. Wenn du ausschließlich bargeldlos meinst, dafür haben sich die Schweden das Jahr 2030 als Ziel gesetzt. Bis dahin wird sich die Unmöglichkeit der praktischen Umsetzung bestätigt haben - und dann kann Österreich wieder einmal etwas Schwedisches als "Vorbild" hinstellen... |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
Land ohne Bargeld Wer in Schweden mit Münzen und Scheinen bezahlt, ist ein Außenseiter. Sogar die Kirche sammelt die Kollekte lieber bargeldos ein. Sieht so unsere Zukunft aus? Und dass vielerorts nicht einmal die Banken mehr Bargeld annehmen, was für deutsche Ohren wie ein schlechter Witz klingt. Knapp 1800 Filialen führt der schwedische Bankenverband in seiner Statistik, 900 sind schon bargeldlos, Tendenz steigend. Ich hoffe nur, das nicht mehr zu erleben! Vermutlich kann man zukünftig ohne Smartphon und div. Apps gar nichts mehr machen! Das ist dann die totale Überwachung! *) Laut einer Bundesbank-Studie tätigen 89 Prozent der Österreicher Zahlungen in bar, in Deutschland sind es 80 Prozent. Quelle |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
Zitat:
Mit Häme erinnere ich mich da an meinen vorletzten Besuch an der Tankstelle, wo plötzlich die Angestellte mit einem großen Zettel in der Hand herausgestürzt kam und alle fragte, ob bar gezahlt wird. Bargeldlos wäre derzeit nicht möglich. Sie hing dann einen solchen Zettel an jede Säule, ich wollte sie nicht fragen, ob sie denn drauf vertraue, dass alle deutsch können. Aus dem selben Grund wurde die Kunden im Media Markt mal zum nächsten Bankomat geschickt - ich hatte ausnahmsweise zu wenig Geld dabei und hab das Zeug an der Kassa liegen lassen. |
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
1 Anhang/Anhänge
|
AW: Bargeld-Abschaffung - Von Ernst Wolff
In einer Generation ist es sicher so weit, man arbeitet ja an der Erziehung und mit der angebotenen Bequemlichkeit gehts auch. Überblick verloren? Macht nix, es gibt ja Privatkonkurs - usw.
Oftmals wird eine Dose Cola mit Karte bezahlt, wenn man da ansteht, kann man Junge kriegen. Aber wir grauen Panther werden noch die Groschen - soll heißen Cent - zählen :smi_tanzt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at