![]() |
"PFT" verseuchtes Trinkwasser
Das Wasser in Ruhr und Möhne ist neuerdings mit perfluorierten Tensiden
belastet. Zunächst hieß es, Babynahrung soll nicht mehr damit zubereitet werden. Bei mehr als 500 Nanogramm in einem Liter gilt es als Risiko, es wurden aber Werte über 1500 gemessen. Nun empfiehlt das Umweltbundesamt in Berlin Blut- u. Urinuntersuchungen der ansässigen Bürger. PFT soll durch (natürlichen) Dünger ins Wasser geraten sein (z.B. geschredderte Bäume). Chemie war nie mein Fach! Hat hier im Forum jemand Ahnung oder Erfahrung mit solchen Ereignissen? Wir hatten immer gute Trinkwasserqualität, es wurde geworben: Sie können ruhig "Kraneberger" trinken. Spart Wasser in Flaschen (Kosten u. Schlepperei). Nun sollen auf jeden Fall Kinder nur noch gekauftes Wasser in Flaschen bekommen, auch für Nahrungszubereitung. Es gibt jedoch viele Menschen (Hartz IV), denen dies zu teuer wird (und dann noch die momentane Hitze, wo viel getrunken wird). Mal sehen, was aus dieser Affäre wird. Werde nochmal darüber berichten. Ulrike |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
AU WEIA .... geschredderte Bäume ist gut!
Das klingt so harmlos nach "eigentlich in weitestem Sinne fast komplett natürlichem Ursprung und drum können wir ebenso eigentlich nix wirklich dagegen tun"! Perfluorierte Tenside sind unter anderem ein industrielles (!) Abfallprodukt aus Leder-, Foto- und Papier(!)branchen ... gut verharmlost in diesem Fall! Und wer das weitere Gruseln haben will, siehe auf den Link des Österreichischen Umweltbundesamtes http://www.umweltbundesamt.at/umwelt...adstoff/pfos1/ wo zu lesen ist, daß die Toxizität ähnlich DDT ist und abbaubar ist es praktisch gar nicht da es sich akkumulativ verhält (läuft die Nahrungskette durch und der Oberste - Adler, Mensch - akkumuliert die Inhalte der Unteren !! .......) Mahlzeit Norbert P.S. Ich glaub, in diesem Fall wäre jetzt das Anzünden einer Gewitterkerze angebracht, um ruhig zu bleiben ...... |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Danke für die Antwort!
Heute in der Westf. Rundschau geht aus einem Leserbrief hervor, die erlaubte Menge sei sogar nur 300 n/l. PFT soll DDT an Gefährlichkeit nicht nachstehen, es gäbe aber noch keine Langzeitstudien. Gleiche Zeitung, kurze Pressenotiz: Arnsberg (Möhnesee) rät auch Schwangeren das Trinkwasser momentan zu meiden! Bin gespannt, was sich in dieser Sache offiziell noch tut (und was die Öffentlichkeit darüber erfährt). Ulrike |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Nochmal zum Thema! Heuer steht ein großer Bericht in der WR: Belastung
durch Zufall entdeckt. Die Stadt Arnsberg will jetzt Säuglingseltern u. Schwangeren Gutscheine für Mineralwasser geben. Vorwürfe gehen an die Wasserwerke u. den Ruhrverband, der Düsseldorfer Landtag u. die zuständigen Behörden sind im Zugzwang. Ende des Artikels: PFT steht im Verdacht, in hohen Dosierungen Krebs zu begünstigen! Nichts Genaues weiß man nicht! Ich werde weiter die Sache verfolgen! Ulrike |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Nochmal zum Thema:
Im Bürgermeisteramt hieß es: eigentlich nicht zuständig, wir kaufen ja das Wasser von Dortmund! Beim Wasserwerk: Chem. Untersuchung läuft. Meine Frage, ob wir lieber bis da Mineralwasser nehmen sollen: Haben Sie mal gelesen, was darin alles enthalten ist? Im Lokalteil unserer Tageszeitung: totale Beruhigung. Wasser und Strom wird teurer. Der Umweltminister will die Wasserwerke zu besonderen Filtern zwingen. Solche Themen sind wieder eine unendliche Geschichte, der Verbraucher bleibt der Verdummte. Ulrike |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Ja... Du sagst es!! Mir wird ganz schlecht, wenn ich mir vorstell, was wir alles nicht wissen!!
Drück Dich Lisa |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Nun sollen besondere Aktivkohlefilter zum Einsatz kommen. Wie PFT ins
Bioabfallgemisch kam u.darüber ins Grund-/Trinkwasser? Gegen wen kann man Schadenersatzansprüche geltend machen fragen sich die Wasserwerke. Im Zweifelsfall wird der Verbraucher über höhere Preise zur Kasse gebeten. Dies nochmal zum Thema! Ulrike |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Jetzt soll das Wasser verdünnt werden mit sauberer Zufuhr aus 2 Talsperren
im Sauerland. Ich verfolge staunend die ganze Affäre! Ulrike |
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
Kurze Notiz in der Tagespresse: PFT soll in der EU verboten werden! Ulrike
|
AW: "PFT" verseuchtes Trinkwasser
PFT und kein Ende!
Nochmal zum Thema (fast tägl. in unserer Tagespresse): Erhöhte PFT-Werte im Blut von Arnsbergern: Der Konsum von mit PFT verunreinigtem Trinkwasser (!) ist nicht spurlos an der Arnsberger Bevölkerung vorbeigegangen, Eine Studie ergab eine deutlich erhöhte Belastung mit PFOA(Perfluoroktansäure). "Für die Bevölkerung bestehe mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aber kein gesundheitliches Risiko" so NRW Umweltminister. Forscher der Ruhr-Univ. Bochum hatten 700 Personen aus betroffenen Gebieten untersucht, bei ihnen wurden 5 bis 8fache Werte festgestellt. Quelle ist eine Firma, die Umweltmüll in Dünger gemischt an Landwirte verkauft hat. Inzwischen Insolvenz (Schadenersatzansprüche)!? Wer trägt also die Kosten der nachträglich eingebauten Aktivkohlefilter? Wir hatten immer eine gute Trinkwasserqualität (Ruhr), durch verbrecherische Machenschaften leidet der Bürger gesundheitlich und finanziell. Trotzdem viele Grüße aus unserem momentan sonnigen Ruhrtal! Ulrike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at