![]() |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hallo Baru,
nein diese Richtung ist leider falsch. Ich weiß jetzt nicht, ob der Hinweis hilft: die Kirche steht auf einem steilen Berg. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Ist es ein Christophorus?
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Kein Christophorus!
Nur @ Harry: :Fluester: Nicht weitersagen: Du bist dann hinter Glas am Lösungsbild drauf :floet: Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Mit Durchfahrt :)
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
:smi_klats - gutes Gedächtnis!
Hier im Bild sehen wir einen SAGEN.at-Forum-Teilnehmer, der mit seinem Auto durch die Kirche in Laatsch im Vinschgau (Südtirol, Italien) fährt: http://www.sagen.at/doku/fo_fotos/Loesung_8_10_09.jpg Der eigentliche Sakralraum mit dem berühmten Flügelaltar von Hans Schnatterpeck aus dem 15. Jahrhundert befindet sich oberhalb des Autos. Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
1 Anhang/Anhänge
Na das war nun wirklich leicht (für mich). Ein Aufenthalt in diesem Dreiländereck ist auch nur zu empfehlen (Finstermünz - Reschenpass - Glurns - Müstair - Waale - Landschaft ........................).
Aber nun genug geschwelgt, zurück an die "Arbeit": Was ist das? |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Zitat:
Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
|
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hier haben wir es mit einem Kunstprojekt zu tun, vielleicht ein Mosaik? Vielleicht sogar ein Mahnmal in Wien?
lg Berit |
AW: Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel
Hm ... keine Ahnung was ich da sehe, aber ich will mal niederschreiben, was ich sehe ... ähem, glaube zu sehen:
Links unten diese Quadrate scheinen einen Bogen zu beschreiben - möglich wäre also ein alles umschließender Kreis .... Rechts die Struktur hört unten auf, da kommt was blauschwarzes mit zwei hellen Flecken zum Vorschein ... also ob man auf was dahinterliegendes sehen würde ... Trägermaterial oder Hintergrund, das ist hier die Frage. Oben hört die Struktur bei den rechten sechs Reihen auch auf, die linken zwei gehen aber noch weiter ..... Die scheinbaren Furchen in dieser rechten Struktur deuten für mich nicht auf geschnitztes hin, weil nur unten sind die Linien durchgängig, oben links sieht man Abstufungen, wie bei einer Pflasterung. Die Strukturbildenden quadratischen Elemente wirken rund, abgeschliffen, vielleicht abgegriffen? Links schauts aus wie altes strukturiertes Leder, leicht ziegeldachartig .... hm, könnte durch eine versetzte Prägung entstanden sein ... Diese Nägelköpfe, wenns welche sind, schaun aus wie geschmiedete Nägel, zwei kleine Pyramidenköpfe und zwei Ziernägel mit abgeplattetem Kopf vermessingt oder vergoldet? ... Wenns Nägel sind, ist das ein Hinweis auf die ungefähre Größe des Objekts ... aber wenns keine Nägel sind? Die verstreuten weißen Punkte .... hm .... Reflexionen oder Löcher im dünnen Material? Schimmelfleckchen? Abschlagspuren? Tja und dann die drei goldenen Quadrate, gehämmert, mit leicht erhabenen Rändern, sauber gebördelt oder geprägt .... hm .... (Tja, jetzt wißt ihr, wie ich im Gelände vor einer undeutlichen Hirschspur knie und die Spur "zerlege" .... *ggg* und immer noch nicht weiß: Hirsch oder Hirschkuh ...dz dz dz) Vielleicht bringt diese Sichtweise ja jemand auf eine richtige Spur ..... *grübel*grübel* Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at