![]() |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
1 Anhang/Anhänge
Hier mein letzter Beitrag in diesem Thread :) - Fertig gebastelt
Hygrometer / Barometer |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Danke dir :)
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Erfahrungsbericht zu meiner gebauten Station:
Den Zapfen nur mit einer Spax Schraube an der Grundplatte zu befestigen genügt nicht (wird mit der zeit sehr locker) - es hilft aber um auszutesten wie sich der Zeiger im Winkel zur Skala bewegen wird - nachträglich muss der Zapfen mit Sekundenkleber o. ähnlichen nochmal fixiert werden |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
So könnte man daraus ein Min/MAX Zapfen-Hygrometer machen
einfach 2 Drahtstücke durch ein Lochblech stecken (Lochblech hat den Vorteil das man je nach feuchtigkeit die Markierungsstifte auch rausnehmen und in ein anderes Loch stecken kann). Bei zunehmend feuchter Witterung schiebt der zeiger den im Bild linken Draht Richtung links ;) und markiert die feuchteste Messung - umgekehrt funktionierts natürlich mit dem anderen Drahtstück (Trockenster Werte) - Bewegung nach rechts |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
1 Anhang/Anhänge
Foto zum vorigen Posting
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Danke :) wird noch technisch besser gestaltet
Das mit dem MIN/MAX war mal nur so eine Idee |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
und wie ists geworden?
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Hallo,
echt ne tolle Idee. Werde es auch mit den Kindern versuchen nachzubauen. Wird bestimmt sehr schön. Viele Grüße Hans.Werner12 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at