![]() |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Vielen Dank
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Hier hab ich noch ein Testvideo (im Zeitraffer aus ca 10min - damals noch mit der zu kleinen runden Niro-Scheibe).
Hatte den zapfen als demozweck mit Wasser besprüht wer bei Facebook dabei ist kann es sich halt anschauen (glaub Videos kann man hier ja nicht hochladen) Ein erneute Testvideo möchte ich jetzt (auch wenn ich die Station umgebaut habe) nicht machen da es eine ganze Weile dauert bis man wieder halbwegs ordentliche daten hat http://www.facebook.com/photo.php?v=...type=3&theater ... |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
:smi_huepf Wow! :smiley_da
Ziemlich beeindruckend und professioneller Einsatz von Video-Zeitraffer-Technik! Toll! Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Vielen dank - würds ja gern mit der neuen Skala perfektionieren aber wie gesagt es daurt lang bis sich der Zapfen wieder auf reale feuchtewerte eingestellt hat
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Hey, das sieht ja super aus. Und vor allem sieht es machbar aus. Vielen Dank für die tolle Anleitung und den super Bericht!
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
Bitte gerne - ja ist nicht viel Aufwand dabei :)
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
das weitaus schwierigste ist den zeiger so mit dem Zapfen einzustellen das der Verlauf bei Feuchte und Trockenheit schön paralell zur Skala verläuft
|
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
ein letztes Zeitraffer noch
http://www.youtube.com/watch?v=eOhe7ff6gfQ Zapfenhygrometer - Zeitraffer man sollte den Zapfen nämlich öfters befeuchten - trocknet er zusehr aus dann funktionierts nichtmehr |
AW: Wetterstation zum Selbstbauen
1 Anhang/Anhänge
Dosenbarometer - noch ohne Skala
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at