![]() |
Alexiholz
|
AW: Alexiholz
Erklären nicht -
aber zu finden hier: http://www.sagen.at/texte/sagen/oest..._Schoeckl.html http://www.geo-reisecommunity.de/bil...d-weisses-Holz |
AW: Alexiholz
Hallo Lena,
genau zu der Sage: Zitat:
Das zweite von Dir zitierte Bild dürfte die Sachlage vermutlich treffen, aber hierzu fehlen mir forstwirtschaftliche Kenntnisse, die Weißfärbung des Holzes zu erklären? Wolfgang (SAGEN.at) |
AW: Alexiholz
Hallo Wolfgang!
Bei uns in OÖ sowie der oberen Stmk, und auch im NÖ Mostviertel gibts die "Elexn" oder "Ölexn", die - ebenso wie die Weide - für das Schnitzen von Pfeifchen verwendet wird, wie ich aus Erzählungen weiß. Dabei handelt es sich um die "Gemeine Traubenkirsche", die sehr helles (weißes) Holz hat, wenn man die Rinde abschält ... Die Abformung des Ölexn zu Alexi scheint mir nachvollziehbar, weil das geschriebene steirische "A" mundartlich problemlos zu einem offenen "O" werden kann - Somit als das Alexi-Holz als Olexn-Holz nicht mehr weit von der Ölexn-Staud'n entfernt ist ... siehe auch den Stmk-Link ... In der Hoffnung, geholfen zu haben liebe Grüße Norbert |
AW: Alexiholz
Hallo Norbert,
ganz herzlichen Dank für Deine Erklärung - diese scheint mir zutreffend zu sein! Wolfgang (SAGEN.at) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at