![]() |
125 Jahre Dieselmotor
Damals eine bahnbrechende Erfindung, auf der Weltausstellung in Paris 1900
preisgekrönt. Heute sind neuere Techniken (E-Motoren) auf dem Vormarsch, man sucht schadstoffärmere Alternativen. - Der Tod des Erfinders mit 55 Jahren ist rätselhaft, er soll im wahrsten Sinne des Wortes "über Bord" gegangen sein während einer Fahrt mit der "Dresden". -Ulrike |
AW: 125 Jahre Dieselmotor
Der Famielie Benz ging es auch nicht anders. Er hatte sich mit zwei Geschäftsleuten eingelassen, welche Ihn aus der Firma trieben. Diereckt nach seinem Tod forderten sie Geld, welches Benz aus Lizensverkäufen erhalten hatte und drohten seinen Ruf zu zerstören. Da übertrug Frau Benz alle Rechte des Konzern an die Kaufleute. Der finanzielle abstieg der Familie ging weiter und hatte keinen Nutzen von der Erfindung
|
AW: 125 Jahre Dieselmotor
Zitat:
Ich glaube, dass Leute, wie Gottlieb Daimler, Thomas Alva Edison, Emil von Behring oder Jørgen Skafte Rasmussen, die nicht nur Erfinder, sondern auch begnadete Geschäftsleute waren, eher Ausnahmen sind. Die von ihnen gegründeten Unternehmen (Mercedes-Benz, General Electric, Behring-Werke Marburg und die heutige Audi-AG) wurden große Konzerne, |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at