![]() |
Am Schauplatz: Die Habsburger
Heute (29.12.2015) kam in ORF2 die Sendung Am Schauplatz. Thema der Sendung: Wie die Nachkommen der Habsburger heute leben:
Die Habsburger haben 600 Jahre lang die Geschichte Europas geprägt wie niemand sonst. Nach dem Ersten Weltkrieg folgte der Niedergang: Enteignet und vertrieben, wurden sie in Österreich zu Feindbildern. 100 Jahre danach gibt es weltweit etwa 600 Menschen mit dem Familiennamen Habsburg. Die Macht ist weg, der Mythos aber ungebrochen. Der einstige Glanz des Hauses Habsburg lockt noch immer unzählige Touristen nach Österreich. Die Hofburg, Kaiser Franz Joseph und vor allem Kaiserin Sisi sind Herzstücke von Werbekampagnen aller Art und so quasi sinnstiftende Nationalidentität. Hier ist die Sendung abrufbar: http://tvthek.orf.at/program/Am-Scha...urger/11426882 |
AW: Am Schauplatz: Die Habsburger
Wenn 1866 beider Schlacht bei König Grätz mit gleichen Waffen gekämpft worden wäre, so würden die Habsburger Deutscher Kaiser gewesen sein.
|
AW: Am Schauplatz: Die Habsburger
Wäre die Schlacht von Dürnkrut/Jedenspeigen für die Habsburger verloren gegangen, würden sie in den Geschichtsbüchern gerade einmal als Fußnote aufscheinen. :)
Hätte - wäre - würde sind keine Kategorien der Geschichte :floet: |
AW: Am Schauplatz: Die Habsburger
Zitat:
|
AW: Am Schauplatz: Die Habsburger
Ein nett zu lesender Artikel. Allerdings kann auch der Autor eines nicht ändern: "Was hinter uns liegt, steht fest"
|
AW: Am Schauplatz: Die Habsburger
Zitat:
|
AW: Am Schauplatz: Die Habsburger
Zitat:
Grundsätzlich stimme ich dir zu Harry. Dennoch ist kontrafaktische Geschichte als "Instrument" ein Thema der Geschichtswissenschaft, sofern sie argumentativ und erkenntnisbringend eingesetzt wird. Auch in der Popkultur lassen sich derzeit viele Beispiele finden, dass "was-wäre-wenn-Fragen" zumindest lohnenswert sind, in einem unterhaltenden Rahmen gestellt zu werden. ich denke hier an "Er ist wieder da" und "The Man in the High Castle". Leider kenne ich das Buch von Alexander Demandt nicht, werde es mir aber jetzt sicher vormerken. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at