![]() |
Archäologie und Bibel
Ich lese momentan ein sehr interessantes Buch von Eric H. Cline: Warum die Arche nie gefunden wird. Biblische Geschichten archäologisch entschlüsselt. -
Ulrike |
AW: Archäologie und Bibel
1 Anhang/Anhänge
Schon um 1320 konnte Odorich von Portenau die Arche nicht finden. Er kam zwar an dem Berg Babisauls (heute Ararat) vorbei und schrieb darüber, dass die Arche darauf sei und er gerne hinaufgestiegen wäre. Seine Reisegesellschaft wollte aber nicht und die Leute dort sagten ihm, dass dort niemand hinauf darf, denn der Berg war Tabu ("es geviel dem almechtigen got nicht").
Nachzulesen in der deutschen Übersetzung von 1425 im klosterneuburger Codex 1083, beginnend bei der blauen Initiale. Wie soll man denn dann die Arche noch 700 Jahre später finden :) |
AW: Archäologie und Bibel
Es wird ja so manches vergeblich gesucht - so auch Atlantis!
|
AW: Archäologie und Bibel
Zitat:
Der Autor "entzaubert" u.a. die Flutstory als Plagiat. Sehr zu empfehlen! |
AW: Archäologie und Bibel
Ob man ein Thema, das in fast allen Kulturen des Nahen Ostens vorkommt, als Plagiat bezeichnen und "entzaubern" kann, halte ich zumindest für fragwürdig.
|
AW: Archäologie und Bibel
Zitat:
|
AW: Archäologie und Bibel
Plagiat? Vielleicht eher eine "Wandersage", alte Geschichten, die durch
Erzählen und Umdichtung überliefert wurden, aufgeschrieben erst später. Nicht alles sind bewußte Verfälschungen, obwohl es diese auch gibt. Wer will dies noch alles beweisen? Die Wissenschaft, jedenfalls die seriöse, sammelt stets konkrete Beweise. Ich gestehe: auch ich habe damals die Bücher eines Erich von Däniken verschlungen, hatte sogar eine persönliche Begegnung mit ihm (während meiner Zeit im Buchhandel). -Ulrike |
AW: Archäologie und Bibel
Zitat:
@Ulrike: Die Abhandlung von Langbein kann man googeln. Sie ist sehr interessant! (Suchbegriff: Langbein Lexikon der biblischen Irrtümer Arche Noah) |
AW: Archäologie und Bibel
Ich hab vor ewigen Zeiten mal dieses Buch gelesen, auch sehr interessant, wenn auch vermutlich überholt :). Die "Flutstory" wurde da archäologisch nachgewiesen oder eben beschrieben.
Außerdem erinnere ich mich an ein Bild von einem ziemlichen Holzschiff-Trümmerhaufen, das auf einem Berg entdeckt wurde und von dem man überzeugt war, dass es die Arche ist. Quelle weiß ich keine mehr, ist sehr lange her. |
AW: Archäologie und Bibel
Das Buch von Keller war ein Bestseller! -Ulrike
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at