![]() |
Aberglaube - Brot [Südtirol]
Das Brot sollte mit der mehligen Seite nach unten auf den Tisch bzw. Tischtuch gelegt werden, ansonsten weicht das Glück aus dem Haus. (Aberglaube)
*** Altes, schimmliges Brot wird nicht weggeschmissen! Es wird im Herdfeuer verbrannt. (Brauchtum) *** Beim Brot backen: Bevor das Brot in den Ofen kommt, ritzt man mit dem Messer ein Kreuz in das Brot. Diese Art Segen drückt den Respekt vor unserem Grundnahrungsmittel Brot aus. (Brauchtum) Berit |
AW: Aberglaube - Brot [Südtirol]
Zitat:
Brot soll die Hausfrau nicht mit dem Messer zur Brust schneiden, sonst wird sie brustkrank. Man soll das Brot nie auf den Rücken legen, sonst bedeutet das, der Hausherr verdient sein Brot auf dem Rücken ( ist ein Faulenzer). Brot darf man nicht verschenken, sonst verschenkt man sein Glück. Stine |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Array
©2000 - 2021 www.SAGEN.at